MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Van der Garde

Van der Garde vor Mercedes-DTM-Test

Ex-Formel-1-Pilot Giedo van der Garde wird Anfang Dezember in Jerez beim Rookie-Test einen DTM-Boliden von Mercedes testen.

Ende August kamen im Rahmen des Formel-1-Rennens in Belgien Gerüchte auf, Giedo van der Garde könnte schon bald mit Mercedes in die DTM einsteigen. Nachdem der Niederländer Anfang des Jahres trotz gewonnenem Rechtsstreit gegen das Sauber-Formel-1-Team den Kürzeren zog, war er im Fahrerlager in Spa-Francorchamps auf Einladung von Mercedes wieder im Umfeld der Königsklasse gesichtet worden. Dort bestätigte er, dass seine Priorität nun auf der DTM liegt.

Laut Informationen von Autosport soll van der Garde nun bei dem traditionellen Rookie-Test der DTM in Jerez in der ersten Dezemberwoche einen Mercedes-Boliden fahren. Schon nach seinem Besuch in den Ardennen gab er sich kämpferisch: "Es war eine gute Unterhaltung und ich habe definitiv Chancen", meinte er gegenüber dem Telegraaf.

Van der Garde, der 2013 eine Formel-1-Saison mit Caterham bestritten hat, testete 2015 bereits einen Bentley GT3 für das Team HTP in Hockenheim. Auch ein Wechsel in die Langstrecken-Meisterschaft (WEC) stand im Raum. Nun scheint der 30-Jährige jedoch seinen Ex-Formel-1-Kollegen Paul di Resta und Timo Glock in die DTM folgen zu wollen.

An dem Test in Jerez sollen auch Formel-3-Pilot Jack Dennis und Jazeman Jaafar aus der Formel Renault 3.5 teilnehmen. Der Malaie wird vom Mercedes-Sponsor Petronas unterstützt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Van der Garde

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.