MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Stimmen pro Wochenende ohne Freitag

Paul Hembery und Mika Salo sprechen sich für ein neues Grand-Prix-Wochenendformat aus; die Sinnhaftigkeit des Freitags wird hinterfragt.

Seit dem diesjährigen Grand Prix der USA, als Qualifying und Rennen wegen des schlechten Wetters am Sonntag stattfanden, wird erneut und vermehrt über eine Änderung des Formel-1-Wochenendformats nachgedacht. Ein Mitgrund: Durch die mangelnde Trainingszeit wurde den Fans in Austin ein spannendes Rennen geboten, außerdem ist der Freitag weder aussagekräftig noch herrscht viel Spannung oder Betrieb auf der Strecke.

Während FIA-Boss Jean Todt derzeit keinen Anlass für Veränderungen sieht, sind einige im Fahrerlager anderer Meinung. "Es gibt viele Möglichkeiten, aber immer alles so zu belassen wie es bisher war, ist vermutlich nicht die Lösung", meint Paul Hembery, Motorsportchef des aktuellen Reifenmonopolisten.

"Wir hatten dieses Jahr ein Rennen, bei dem Qualifying und Rennen an einem Tag stattgefunden hat. Warum sollten wir das nicht immer so machen?", sieht der Brite am Beispiel von Austin eine mögliche Dauervariante. "Es gibt Leute, die das so sehen – oder man könnte es so machen, dass es an jedem der drei Tage Punkte zu holen gibt. Das würde die ganze Angelegenheit spannender machen."

Ex-Formel-1-Pilot Mika Salo ist davon überzeugt, dass Änderungen vonnöten sind: "Der Freitag ist heutzutage ziemlich sinnlos. Alle Mechaniker beschweren sich, dass man kaum ein Leben außerhalb der Formel 1 hat, wenn man dort arbeitet. Wenn das Wochenende aber nur zwei Tage umfassen würde, hätte das Personal zumindest einen zusätzlichen Tag mit der Familie."

Dass die Teams ohne die Vorbereitungszeit am Freitag leben müssten, sieht Salo nicht als Problem: "Klar ist das Freitagstraining für die Teams ein Vorteil, denn wenn man fahren kann, dann fährt man, aber wenn keiner mehr fahren kann, weil es keinen Freitag mehr gibt, dann wären meiner Meinung nach alle glücklich."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Analyse

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters