MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Automobil Slalom Staatsmeisterschaft: Steyr

Runde zwei im Slalom „Monte Carlo“!

Mitten in Steyr steigt am Pfingstsonntag die zweite Runde zur Automobil Slalom Staatsmeisterschaft – eine ganz besondere Motivation.

Foto: Slalom-OEM.at

Das ARBÖ Team Steyr unter der Leitung von Alfred Feldhofer veranstaltet am Pfingst-Sonntag den zweiten Lauf zur Automobil Slalom Staatsmeisterschaft 2015. Schauplatz ist wie gewohnt das Gelände der MAN mitten in Steyr. Traditionell wird die gut einsehbare Strecke sicher auch heuer wieder von vielen Zuschauern besucht werden, was für die Piloten eine ganz besondere Motivation darstellt.

In der Gruppe „Street“ zählen Markus Huber, Rainer Klima und Florian Pyringer zu den großen Favoriten. In der Gruppe „Sport“ werden Markus Ressl, Marcel Malcsik und Wolfgang Leitner versuchen dem Auftaktsieger Alfred Fries das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Hochspannung verspricht auch die Gruppe „Race“. Hier wird der Auftaktsieger Gerhard Nell bei seinem Heimrennen harte Konkurrenz von Robert Aichlseder, Daniel Karlovits oder Rene Panzenböck erhalten. Der Top-Favorit ist aber Patrick Mayer, der beim Auftakt leider mit einem Dreher seine Change auf den Tagessieg verspielt hatte. Nicht vergessen darf man hier auch die geballte Armada des Veranstalters. Mit Alfred Feldhofer, Robert Breitfelder, Michael Kastner, Franz Wirleitner und Gerhard Kronsteiner und vor allem Anton Hinterplattner hat der Veranstalter auch hier genügend Potential für den Tagessieg.

Neben der arrivierten ÖM Piloten werden auch heuer wieder einige Lokalhelden des OÖ Cup’s wie Andreas Ortner, Martin und Franz Dall, Patrick Huemer usw. den Kampf gegen die Stopuhr mit aufnehmen. Ein weiters Highlight wird das Aufeinandertreffen der drei schnellsten VW Käfer von Robert Aichlseder, Hermann Nachbauer und Christian Mayr.
Für Hochspannung ist also gesorgt und man darf gespannt sein wer am Ende des Tages die Nase vorne hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Automobil Slalom Staatsmeisterschaft: Steyr

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei