MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Esteban Ocon ist neuer GP3-Meister

Mercedes-Junior Esteban Ocon krönt sich zum neuen GP3-Champion vor Luca Ghiotto. Aufstiegsmöglichkeiten in die Formel 1 oder DTM für Ocon.

Mercedes-Junior Esteban Ocon hat sich in Abu Dhabi zum neuen Champion der GP3-Serie gekrönt. Dem ART-Piloten reichte beim Saisonfinale der Nachwuchsklasse ein dritter Platz hinter Alex Palou (Campos) und Antonio Fuoco (Carlin), um sich nach dem Titel in der Formel-3-Europameisterschaft im vergangenen Jahr auch die Krone in der GP3-Serie zu sichern.

Meisterschaftsrivale Luca Ghiotto (Trident), der mit fünf Laufsiegen die meisten in diesem Jahr geholt hat, wurde beim Saisonfinale nur Vierter und muss sich mit dem zweiten Gesamtrang begnügen, nachdem er weite Teile in der Saison der Führende war. Ocon punktete vor allem mit Konstanz, denn gewinnen konnte er nur den Saisonauftakt in Barcelona. Von Großbritannien bis Russland machte der Franzose auf sich aufmerksam, als er neunmal in Folge Zweiter wurde.

Wie es mit Ocon im kommenden Jahr weitergeht, ist unklar. Erst gestern wurde bekannt, dass er zum Formel-1-Rennstall von Mercedes stoßen wird, die Rolle ist allerdings noch offen. Ocon wird unter anderem mit einem möglichen Platz in der DTM in Verbindung gebracht.

Dritter der Gesamtwertung wurde der Deutsche Marvin Kirchhöfer. Der Leipziger gewann für ART fünf Saisonrennen, unter anderem den gestrigen Lauf in Abu Dhabi, nachdem der eigentliche Sieger Ocon eine Zeitstrafe aufgebrummt bekam. Kirchhöfer ist seit zwei Jahren in der GP3-Serie unterwegs und schloss beide Saisons auf dem dritten Rang ab.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer