MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Senna bei ausgewählten Rennen im Einsatz

Bruno Senna setzt die Tradition seines Onkels Ayrton fort und ist neuer Werksfahrer bei McLaren - Einsätze im neuen McLaren 650S GT3.

Die Kombination Senna und McLaren ist im Motorsport legendär. In der Formel 1 trat der unvergessene Ayrton Senna von 1988 bis 1993 96 Mal für McLaren an und holte in diesem Zeitraum 35 Siege, 46 Pole-Positions und drei WM-Titel. Mehr als 20 Jahre nach Ayrton Sennas letztem Start für McLaren, dem Grand Prix von Australien 1993 in Adelaide, wird die legendäre Kombination wiedervereint.

Ayrtons Neffe Bruno Senna ist für das GT-Programm von McLaren verpflichtet worden. Der 31-jährige Brasilianer ist neuer Teamkollege von Rob Bell, Kevin Estre und Alvaro Parente. Gemeinsam wird man sich um die Entwicklung des neuen McLaren 650S GT3 kümmern. Senna soll in der Blancpain Endurance Series bei "ausgewählten Rennen" zum Einsatz kommen.

In den vergangenen Jahren war Bruno Senna in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) für Aston Martin unterwegs. Seinen Wechsel zu McLaren bezeichnet der Neffe des dreimaligen Formel-1-Weltmeisters Ayrton Senna als "große Ehre, denn mein Onkel fuhr mit diesem Team große Erfolge ein. Zudem ist McLaren einer der berühmtesten Namen im Motorsport. Es ist aufregend, ein Teil davon zu sein".

Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps 2013 griff Bruno Senna zum bisher einzigen Mal für McLaren ins Lenkrad, damals in das eines MP4-12C. Eineinhalb Jahre später ist er vom britischen Sportwagenhersteller als Werksfahrer verpflichtet worden. Parallel zu seinem GT-Engagement bei McLaren fährt Senna weiterhin in der Formel E für das Mahindra-Team.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.