MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sensationszuwachs für die Rundstreckentrophy

Die beiden Söhne von Formel 1 Weltmeister Michael Schumacher und Formel 1 Designer Genie Adrien Newey werden in beiden Formelrennen am Start sein.

Fotos: ADAC Motorsport

Einen sensationellen Zuwachs in der Fahrerbesetzung hat es in letzter Minute bei der Rundstreckentrophy (22.- 24. Mai) in Spielberg gegeben. Mick Schumacher der heuer in der neu gegründeten Formel 4 mit einem Sieg beim Auftakt in Oschersleben für weltweites mediales Interesse sorgte, ist mit seinem niederländischen Van Amersfoort Racing Team in die Steiermark gekommen. Der 16-jährige Sohn des Rekord Weltmeisters in der Formel 1 Michael Schumacher wird am morgigen Samstag und Sonntag bei beiden Formelrennen an den Start gehen. Dies trifft auch auf den ebenfalls 16-jährigen Harrison Newey (Sohn von F1 Star Designer Adrien Newey) zu, der auch im Van Amersfoort-Team vertreten ist. Dabei steht für den Deutschen und den Briten der Testcharakter für das Formel 4 Rennen im Rahmen des ADAC Masters, das am 6/7. Juni auf dem Red Bull Ring stattfindet, im Vordergrund.

Exakt einen Monat vor dem heimischen Formel 1 Grand Prix haben die Fans die Gelegenheit die tollen Einrichtungen der Rennstrecke, einschließlich des Fahrerlagers, näher kennen zu lernen.

Weit mehr als 200 Rennfahrer aus 15 Nationen werden an den diversen Rennserien an den Start gehen. Zahlenmäßig am stärksten werden die vier Rennen der FIA Zone CEZ Tourenwagen bis und über 2000 ccm aufgestellt sein. Dort werden allein 100 Starter ihre Runden drehen. Ein Teil dieser Piloten wird zusätzlich noch am Samstag beim FIA Langstreckenrennen mit einer Renndauer von einer Stunde teilnehmen. Ebenfalls am Start mit zwei Rennen präsentiert sich die Deutsche Serie DMV mit dem Grand Tourismo und Touring Car Cup. Hier wird mit dem Tiroler Alois Rieder auch ein Österreicher auf einem Porsche 997 GT2 dabei sein. Bei den Formel Autos mit 35 Startern wird es um Punkte in der österreichischen Rennwagenmeisterschaft und dem FIA Central European Zone Circuit mit Formel 3, Formel 4 (Schumacher und Newey) und Formel Renault Boliden gehen.

Sehr international ist das Starterfeld in der Formula Renault Alps 2,0 wo es dem einzigen Österreicher Stefan Riener aus Kirchdorf an der Krems gelungen ist, nach den Rennen in Imola und Pau in der Gesamtwertung den zweiten Platz zu belegen. Der junge Oberösterreicher feiert am Sonntag den 20. Geburtstag, vielleicht gelingt ihm mit einem Sieg ein schönes persönliches Geburtstagsgeschenk. Gefahren wird mit zwei Rennen auch im italienischen Renault Clio Cup. Einer der Höhepunkte sollten aber die beiden Läufe der Trofeo Maserati werden. In dieser attraktiven Rennserie wird man Maseratis mit einem V8 Motor mit 4691 ccm und einer Leistung von knapp 500 PS sehen. Nach Paul Ricard ist der Red Bull Ring die zweite euopäische Station, dann geht man zweimal in die USA und zweimal nach Asien.

MSC Wolfsberg Obmann Gerhard Leeb: „So eine tolle Besetzung haben wir schon lange nicht gehabt. Mit der überraschenden Nennung von Mick Schumacher und Harrison Newey wird den Fans natürlich noch ein ganz besonderer Leckerbissen geboten. Ich kann nur hoffen, dass viele Motorsportinteressenten nach Spielberg kommen und sich die sicher spannenden Rennen nicht entgehen lassen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstrecken Trophy: Spielberg

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.