MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SlalomRaceCup: Greinbach II

Finale des SlalomRaceCup 2015

Am Sonntag, dem 11. Oktober 2015, geht die sechste Saison des SlalomRaceCup im PS Racing Center Greinbach in den Endspurt.

Fotos: SlalomRaceCup

Man kann schon auf den Finallauf auf der 1.100 Meter langen Strecke des PS Racing Centers gespannt sein – da diese sehr schnelle Strecke besonders beliebt bei den Fahrern ist, ist ein volles Starterfeld garantiert; bis jetzt sind bereits über 120 Nennungen eingelangt.

Hinzu kommen noch die heißen Kämpfe um die Klassenwertungen und die Cupgesamtwertung. Der Cupgesamtsieg in der Gruppe "Race" ist nach vier Rennen noch immer offen und wird zwischen Rene Panzenböck und Patrick Mayer entschieden. Daniel Karlovits vom Veranstalterclub SRC Austria wird aber als Geheimfavorit für den Tagessieg in der Gruppe "Race" gehandelt. Stefan Kober, Mastermind des Cups, möchte wieder mit seinem Formel Arcobaleno den Favoriten auf den Tagessieg, Gregor Skoff mit seinen schnellen Formel Abarth, ins Schwitzen bringen.

Der erste Rennlauf beginnt um 10 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden