MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Rossi: „Konstanz reicht nicht für WM-Titel“

In Brünn musste Valentino Rossi seine WM-Führung, trotz Podestplatz, an Jorge Lorenzo abgeben. Rossi braucht Rennsiege und „muss schneller werden“.

Fotos: MotoGP-Media

Seit dem Saisonstart in Katar führte Valentino Rossi die WM an, doch beim Tschechien-Grand-Prix in Brünn zog Teamkollege Jorge Lorenzo gleich. Während Valentino Rossi bei bisher allen Rennen der Saison 2015 auf dem Podium stand, gelangen Lorenzo fünf Siege. Rossi hingegen konnte sich nur bei drei Rennen gegen alle Gegner durchsetzen und ist dadurch nur noch WM-Zweiter.

Und auch Titelverteidiger Marc Marquez rückt näher. Bei den vergangenen drei Rennen knöpfte der Spanier Rossi immerhin 27 Punkte ab und liegt vor dem Großbritannien-Grand-Prix nur noch 52 Zähler hinter Rossi. Wenn der 36-jährige Routinier seinen zehnten WM-Titel einfahren möchte, dann muss er sich bei den kommenden Rennen steigern. Dritte Plätze wie am Sachsenring, in Indy und in Brünn reichen nicht aus, um sich gegen Lorenzo und Marquez durchzusetzen.

"Auf Marc habe ich einen gewissen Vorsprung. Er macht Punkte gut, liegt aber weit zurück", grübelt Rossi, der zuletzt nicht um Siege kämpfen konnte - zu stark waren Lorenzo und Marquez. "Sie sind immer ziemlich schnell, vor allem im Training. Sie sind normalerweise in den Trainings schneller als ich, vor allem im Qualifying", ist sich Rossi bewusst.

"Gleichzeitig war ich in diesem Jahr in den Rennen immer konkurrenzfähig. Zudem war ich stets sehr konstant, weil ich jedes Rennen auf dem Podium beenden konnte. Doch das reicht nicht", grübelt Rossi, der dringend Rennen gewinnen muss, wenn er sich im Titelkampf durchsetzen möchte. "Wir müssen uns ein bisschen steigern. Ich muss schneller werden", so der Yamaha-Pilot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage