MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sepang

Dominante Pole für Pedrosa

Mit einer Traumrunde und neuem Rundenrekord sichert sich Dani Pedrosa seit Juni 2014 wieder eine Pole Position. Marquez auf Rang zwei. Rossi startet vor Lorenzo.

Foto: MotoGP-Media

Dani Pedrosa hat sich mit einer sensationellen Qualifyingrunde die Pole-Position beim Großen Preis von Malaysia gesichert. Der Spanier unterbot den alten Pole-Rekord mit einer Zeit von 1:59.053 um fast acht Zehntel. Rang zwei ging mit einem deutlichen Rückstand von 0,409 Sekunden an seinen Teamkollegen Marc Marquez. WM-Spitzenreiter Valentino Rossi (Yamaha) sicherte sich den letzten Startplatz in der ersten Reihe.

Jorge Lorenzo wurde Vierter. Damit startet er am Sonntag direkt hinter seinem Teamkollegen und WM-Rivalen Rossi. Zusammen mit dem Spanier stehen Cal Crutchlow (LCR-Honda) und Andrea Iannone (Ducati) in Reihe zwei. Die Top 10 komplettieren Andrea Dovizioso (Ducati), Maverick Vinales (Suzuki), Bradley Smith (Tech-3-Yamaha) und Hector Barbera (Avintia-Ducati), der damit mit Abstand bester Open-Pilot war.

Aleix Espargaro (Suzuki) stürzte in der Schlussphase des Qualifying und wurde Elfter. Stefan Bradl (Aprilia) zeigte ebenfalls ein starkes Qualifying und sicherte sich einen guten 14. Startplatz. In Q1 hatte er allerdings das Nachsehen gegen Vinales und Smith. Das Rennen beginnt am Sonntag um 8:00 Uhr MESZ (15:00 Uhr Ortszeit).

Einen ausführlichen Bericht gibt es in Kürze an dieser Stelle.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sepang

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.