MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Motegi statt Suzuka

Nach vier Jahren weicht Suzuka aus dem Kalender der WTCC, ab sofort wird die Tourenwagen-WM in Motegi an den Start gehen.

Es hatte sich bereits angekündigt, doch jetzt ist klar: Nach vier Jahren ist Schluss in Suzuka. Die Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC wird 2015 nicht an die beliebte Formel-1-Strecke zurückkehren, sondern stattdessen auf dem Kurs von Motegi gastieren. Den Wechsel haben die Serienverantwortlichen heute offiziell bekanntgegeben.

"Die WTCC war in Suzuka ein Erfolg, und die Zuschauerzahlen haben sich von Jahr zu Jahr erhöht", blickt Serienchef Francois Ribeiro auf die vergangenen vier Austragungen zurück. "Wenn man die Popularität und Expertise der japanischen Motorsportfans betrachtet, war der Wechsel des Austragungsortes eine Entscheidung, die wir in Abstimmung mit unserem Partner Mobilityland sehr sorgfältig getroffen haben."

Doch der Franzose ist überzeugt, dass die Tourenwagen-Weltmeisterschaft auch in Motegi ein Erfolg werden wird: "Wir denken ehrlich, dass die WTCC in Motegi ihr japanisches Zuhause gefunden hat. Strecken der MotoGP liefern im Normalfall Tourenwagen-Rennen von höchster Qualität, und wir sind sicher, dass das Layout von Motegi enges Racing und gute Überholmöglichkeiten bieten wird."

Das Rennwochenende von Motegi wird vom 11. bis 13. September stattfinden und den Beginn einer Asientour darstellen. Nach einer zweimonatigen Sommerpause, in der die Fahrzeuge per Schiff von Europa nach Asien transportiert werden, leitet Japan den letzten Saisonabschnitt ein. Nach den Läufen auf dem Twin Ring Motegi stehen noch die Wochenenden von China (25.-27. September), Thailand (30. Oktober-1. November) und Katar (20.-22. November) auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.