MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Hungaroring

Souveräner Sieg für Lopez

Beim fünften Saisonlauf in Ungarn holt sich Citroen und Jose-Maria Lopez im ersten Lauf einen klaren Sieg. Muller auf Rang zwei muss zittern.

Jose-Maria Lopez (Citroen) hat den fünften Saisonlauf der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2015 auf dem Hungaroring bei Budapest gewonnen. Der amtierende Weltmeister eroberte nach einem guten Start von Platz drei aus schon in der ersten Kurve die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Für Lopez war es im fünften Rennen der Saison 2015 bereits der dritte Sieg.

Hinter dem Argentinier kam Polesetter Yvan Muller (Citroen) auf Rang zwei. Um diesen muss der Franzose aber zittern, denn wegen eines Vergehens am Start ermittelt die Rennleitung gegen ihn. Eine Entscheidung wird aber erst nach dem zweiten Rennen getroffen. Den letzten Platz auf dem Siegerpodert sicherte sich Hugo Valente (Campos-Chevrolet), der dem Druck von Qing-Hua Ma (Citroen) und Tiago Monteiro (Honda) erfolgreich standhielt.

Weitere Informationen in Kürze an dieser Stelle!

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Hungaroring

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei