MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Citroen, Chevrolet, Honda und Lada am Start

21 Fahrer gehen in der WTCC-Saison 2015 an den Start. Allerdings fehlen anfangs noch drei Autos.

Auf der Jagd nach Jose-Maria Lopez: 21 Fahrer gehen in diesem Jahr in der Tourenwagen-WM an den Start. Das geht aus der offiziellen Meldeliste zur WTCC-Saison 2015 hervor. Und wie schon im vergangenen Jahr treten die Piloten für insgesamt vier Marken an. Neben WM-Titelverteidiger Citroen sind erneut Chevrolet, Honda und Lada vertreten. Und beim Saisonauftakt werden es 18 Autos sein.

18? Allerdings! Denn das zweite Fahrzeug des deutschen Münnich-Chevrolet-Teams wird erst zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt. Bislang hat der Rennstall auch noch keinen Piloten dafür nominiert. Auch Campos-Chevrolet hat noch ein zusätzliches Auto, aber ebenfalls noch keinen Fahrer. Michail Koslowskii ist bei Lada hingegen gesetzt, doch sein Lada Vesta wurde nicht rechtzeitig fertig.

Neu zum Starterfeld stößt in diesem Jahr der junge Franzose Gregoire Demoustier für die WTCC-Rückkehrer von Craft-Bamboo-Chevrolet. Und gleich zwei Piloten geben ihr WM-Comeback: Der fünfmalige WTCC-Sieger Rickard Rydell aus Schweden fährt 2015 für Nika-Honda, der zweimalige WTCC-Sieger Stefano D'Aste aus Italien bewegt in diesem Jahr das erste Auto bei Münnich-Chevrolet.

Erstmals eine komplette Saison bestreitet der Chinese Qing-Hua Ma. Er ist der vierte Mann im Citroen-Werksteam, für das auch WM-Titelverteidiger Jose-Maria Lopez sowie WTCC-Rekordchampion Yvan Muller und Superstar Sebastien Loeb antreten. Der Citroen C-Elysee der Marke wird in der WTCC-Saison 2015 aber auch von Mehdi Bennani im SLR-Kundenteam gefahren.

Tiago Monteiro und Gabriele Tarquini sind die Werkspiloten bei Honda. Die Honda-Kundenteams bringen Dusan Borkovic (Proteam), Norbert Michelisz (Zengö) und Rydell (Nika) an den Start. Bei Lada fahren erneut Rob Huff und sein britischer Landsmann James Thompson sowie Koslowskii, der beim zweiten Rennwochenende des Jahres mit einem dritten Vesta zum Starterfeld stoßen soll.

In den sechs Chevrolet Cruzes sitzen bei Saisonauftakt Tom Chilton (ROAL), Tom Coronel (ROAL), D'Aste (Münnich), Demoustier (Craft-Bamboo), John Filippi (Campos) und Hugo Valente (Campos). Dazu kommen die bereits erwähnten fünf Citroen C-Elysees, fünf Honda Civics und zwei (später: drei) Lada Vestas. Insgesamt sind in diesem Jahr 13 Fahrernationalitäten im WTCC-Starterfeld vertreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining