MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

López noch ohne neuen Citroën-Vertrag

Tourenwagenweltmeister José María López möchte auch in der nächsten Saison 2016 für Citroën fahren, doch die Verhandlungen laufen noch.

Ob die Erfolgsgeschichte von José María López und Citroën in der Tourenwagen-WM auch in der Saison 2016 eine gemeinsame Fortsetzung findet, ist derzeit noch in der Schwebe, denn noch konnten sich der nunmehr zweifache Tourenwagenweltmeister und sein französischer Arbeitgeber nicht auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen. "Wir müssen noch einige wichtige Dinge klären, aber ein weiteres Jahr für Citroën zu fahren, wäre großartig", sagte López in einem Interview für den Reifenhersteller der WTCC.

Gleichwohl betont López, dass eine Fortsetzung der Zusammenarbeit das erklärte Ziel beider Parteien sei. "Wir sprechen darüber, aber beide Seiten, sowohl ich als auch Citroën, haben die Absicht, zusammen weiterzumachen – aber noch sind die Verhandlungen im Gange, daher müssen wir uns noch etwas gedulden."

Da sich sowohl López als auch Citroën über die Gründe für die stockenden Verhandlungen ausschweigen, kann darüber nur spekuliert werden. Da López Wechselabsichten bestreitet, ist es am wahrscheinlichsten, dass finanzielle Fragen den Knackpunkt darstellen. Nach zwei überlegenen Jahren, in denen López souverän zum WM-Titel gefahren ist, möchte der Argentinier dieser Erfolge vermutlich auch entsprechend versilbert sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war