MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

López noch ohne neuen Citroën-Vertrag

Tourenwagenweltmeister José María López möchte auch in der nächsten Saison 2016 für Citroën fahren, doch die Verhandlungen laufen noch.

Ob die Erfolgsgeschichte von José María López und Citroën in der Tourenwagen-WM auch in der Saison 2016 eine gemeinsame Fortsetzung findet, ist derzeit noch in der Schwebe, denn noch konnten sich der nunmehr zweifache Tourenwagenweltmeister und sein französischer Arbeitgeber nicht auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen. "Wir müssen noch einige wichtige Dinge klären, aber ein weiteres Jahr für Citroën zu fahren, wäre großartig", sagte López in einem Interview für den Reifenhersteller der WTCC.

Gleichwohl betont López, dass eine Fortsetzung der Zusammenarbeit das erklärte Ziel beider Parteien sei. "Wir sprechen darüber, aber beide Seiten, sowohl ich als auch Citroën, haben die Absicht, zusammen weiterzumachen – aber noch sind die Verhandlungen im Gange, daher müssen wir uns noch etwas gedulden."

Da sich sowohl López als auch Citroën über die Gründe für die stockenden Verhandlungen ausschweigen, kann darüber nur spekuliert werden. Da López Wechselabsichten bestreitet, ist es am wahrscheinlichsten, dass finanzielle Fragen den Knackpunkt darstellen. Nach zwei überlegenen Jahren, in denen López souverän zum WM-Titel gefahren ist, möchte der Argentinier dieser Erfolge vermutlich auch entsprechend versilbert sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.