MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

López noch ohne neuen Citroën-Vertrag

Tourenwagenweltmeister José María López möchte auch in der nächsten Saison 2016 für Citroën fahren, doch die Verhandlungen laufen noch.

Ob die Erfolgsgeschichte von José María López und Citroën in der Tourenwagen-WM auch in der Saison 2016 eine gemeinsame Fortsetzung findet, ist derzeit noch in der Schwebe, denn noch konnten sich der nunmehr zweifache Tourenwagenweltmeister und sein französischer Arbeitgeber nicht auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen. "Wir müssen noch einige wichtige Dinge klären, aber ein weiteres Jahr für Citroën zu fahren, wäre großartig", sagte López in einem Interview für den Reifenhersteller der WTCC.

Gleichwohl betont López, dass eine Fortsetzung der Zusammenarbeit das erklärte Ziel beider Parteien sei. "Wir sprechen darüber, aber beide Seiten, sowohl ich als auch Citroën, haben die Absicht, zusammen weiterzumachen – aber noch sind die Verhandlungen im Gange, daher müssen wir uns noch etwas gedulden."

Da sich sowohl López als auch Citroën über die Gründe für die stockenden Verhandlungen ausschweigen, kann darüber nur spekuliert werden. Da López Wechselabsichten bestreitet, ist es am wahrscheinlichsten, dass finanzielle Fragen den Knackpunkt darstellen. Nach zwei überlegenen Jahren, in denen López souverän zum WM-Titel gefahren ist, möchte der Argentinier dieser Erfolge vermutlich auch entsprechend versilbert sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2