MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Zandvoort

Verfolger mit guter Ausgangslage

De Phillippi/Mies von Land-Motorsport starten im ersten Zandvoort-Rennen von der Pole - Martin Ragginger auf Startplatz drei.

Fotos: ADAC Motorsport

Mit der Pole-Position im ersten von zwei Rennen beim vorletzten Rennwochenende des GT Masters in Zandvoort schafft Connor De Phillippi sich und seinem Teamkollegen Christopher Mies eine perfekte Ausgangsposition, um im Kampf um den Titel im GT Masters weiter ein gewichtiges Wort mitzureden. Der Amerikaner war mit einer Rundenzeit von 1.37,647 Minuten auf dem 4,3 Kilometer langen Traditionskurs an der niederländischen Nordseeküste der dominierende Mann.

"Unser Auto war einfach sehr gut. Auch das Team war auf den Punkt bei der Musik. Nun haben wir noch ein bisschen Arbeit im Rennen vor uns. Ich werde versuchen, Chris (Mies) das Auto für die zweite Rennhälfte mit Reifen zu übergeben, sodass er eine Chance hat, um den Sieg zu kämpfen. Klar ist, dass wir an diesem Wochenende eine Menge Punkte holen wollen." De Phillippi/Mies haben nach zehn von 14 Rennen 14 Punkte Rückstand auf die Corvette der Tabellenführer Jules Gounon und Daniel Keilwitz, die von Startplatz zwölf ins Rennen gehen werden.

Ebenfalls aus der ersten Startreihe gehen heute Mittag Sebastian Asch und Luca Ludwig ins Rennen, Asch fuhr mit 1.37,693 Minuten die zweitschnellste Zeit. Gegen Ende des Qualifyings rutschte der Ammerbucher ins Kiesbett, kam aber aus eigener Kraft zurück auf die Strecke. Startreihe zwei teilen sich die beiden Porsche 911 GT3 R von Robert Renauer und Martin Ragginger sowie David Jahn und Kévin Estre.

Bentley belegt mit Fabian Hamprecht und Christer Jöns sowie Jordan Pepper und Daniel Abt die dritte Reihe.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Zandvoort

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.