MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Button fordert Action à la Rallycross

Laut Jenson Button sollte die Formel-1-WM auch ein jüngeres Publikum ansprechen und nach Optionen für mehr Kurzweiligkeit suchen.

Jenson Button macht sich Sorgen um die Zukunft der Formel-1-WM und wünscht sich, dass man insbesondere jüngere Fans besser anspricht. Die "Königsklasse des Motorsports" hat mit sinkenden Zuschauerzahlen zu kämpfen, was laut des Briten auch mit dem aktuellen Format der Meisterschaft zu tun habe. "Die Rennen dauern eineinhalb Stunden, und die Leute haben heute einfach nicht so viel Zeit, sie sind immer beschäftigt", meint der McLaren-Pilot zur aktuellen Smartphone-Generation.

Weil die Aufmerksamkeitsspanne in der schnelllebigen Welt der Sozialen Medien immer geringer werde, seien lange und ausgedehnte Rennen ein Problem. "Die Leute wollen die ganze Zeit Action, aber so ist nun einmal kein Sport. Die Welt hat sich verändert", meint Button und könnte sich daher vorstellen, dass man in Zukunft auf actiongeladene Formate setzt. Ihm schwebt als Vorbild dabei vor allem eine traditionsreiche, zuletzt dank Einführung einer Weltmeisterschaft ins Licht einer breiteren Öffentlichkeit gerückte Motorsportart vor.

"Vielleicht können wir es wie Rallycross machen und Ausscheidungsläufe haben", so Button. "Man könnte Qualifyingläufe am Samstag durchführen und dann das Rennen am Sonntag. Man kann ja vier Läufe machen und ein schnelles Auto dabeihaben." Im Rallycross ist jeder Qualifyingheat ein kleines Rennen in sich, bei denen auch Punkte vergeben werden, bevor später im Wochenende der Sieger in einem K.O.-System ermittelt wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.