MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA: "Generator" für besseren Sound

FIA und Teams wollen, dass spätestens 2018 der Sound der Formel 1 aus einem eigenen, von Auspuffgasen gespeisten Generator kommt.

Der Soundgenerator kommt. Spätestens ab 2018 soll der Motorensound in der Formel-1-WM künstlich verstärkt werden, denn die aktuellen Turbohybridmotoren sorgen bei den Zuschauern trotz kleinerer Adaptionen noch immer nicht für das gewünschte akustische Erlebnis. Die FIA ist davon überzeugt, dass der Soundgenerator des Rätsels Lösung ist. "Wir haben damit sehr gute Ergebnisse erzielt", verrät FIA-Motorenexperte Fabrice Lom. Der durch den Generator kreierte Motorenlärm sei zwar nicht zu 100 Prozent natürlich, aber ebensowenig künstlich; Intensität und Qualität des Motorensounds würden dadurch laut Lom jedoch verbessert.

Noch will der Franzose keine Details verraten, wie die technische Entwicklung, von der er sich Wunderdinge verspricht, genau funktionieren wird. "Dafür ist es noch früh, denn wir befinden uns noch in der Entwicklung", erklärt Lom. "Wir nutzen die Auspuffgase – auch wenn sich diese in Grenzen halten, weil über sie Energie rückgewonnen wird –, um den Sound lauter zu machen", gibt der FIA-Verantwortliche zumindest das grundsätzliche Konzept preis.

Während sich FIA und Teams darauf verständigt haben, auf den Soundgenerator zu setzen, sprach sich Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone in Barcelona überraschenderweise positiv über den aktuellen Motorensound aus. Dieser sei besser als in der Vergangenheit, lobte er gegenüber Sky die Bemühungen, die Motoren lauter zu machen. "Diese Autos machen jetzt einen ziemlichen Lärm, nicht wahr?", urteilte er nach einem Abstecher direkt an die Boxenmauer.

Durch einige technische Maßnahmen konnte der Motorenlärm im Vergleich zur ersten Hybridturbosaison, der Formel-1-WM 2014, hörbar verbessert werden. Laut Mercedes-Angaben wurden 2015 noch 124 Dezibel gemessen, diesen Winter dann schon bis zu 128 Dezibel, was aber immer noch weit entfernt von den (laut Angaben eines unabhängigen Formel-1-Zulieferers) über 140 Dezibel ist, die Formel-1-Autos zu den Hochzeiten der V10-Saugmotorenära erreicht haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.