MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Haryanto komplettiert Manor-Aufgebot

Mit dem Indonesier Rio Haryanto hat sich Manor auch für das zweite Cockpit die Dienste eines Rookies mit solider Mitgift gesichert.

Rio Haryanto erhält das 22. und letzte Formel-1-Cockpit für die WM-Saison 2016. Wie das Manor-Team am Donnerstag bestätigte, wird der Indonesier Stallgefährte von Mercedes-Junior Pascal Wehrlein. Entgegen anderslautenden Medienberichten soll er alle Grands Prix bestreiten. Offenbar ist es Haryanto in letzter Sekunde gelungen, mit Hilfe des staatlichen Ölkonzerns und der Regierung seines Heimatlandes rund 13 Millionen Euro Budget zusammenzukratzen.

Manor hingegen erklärte die Verpflichtung damit, dass Haryanto bei den Testfahrten beeindruckt hätte; der Pilot selbst ist so oder so begeistert: "Melbourne wird für mich, für mein Land, für meine Förderer und für meine Fans ein großartiger Augenblick". Er betont, 2016 der einziger Asiate im Starterfeld zu sein und spricht von ehrgeizigen Plänen, die er mit Manor verfolge. Teambesitzer Stephen Fitzpatrick freut sich auf die wahnsinnige Aufmerksamkeit aus Indonesien – gewiss auch über jene finanzieller Natur.

Der 22jährige Haryanto hat in der abgelaufenen GP2-Saison seine besten Ergebnisse erzielt und wurde mit drei Siegen Gesamtvierter. Es war sein bereits viertes Jahr in dieser Formelklasse. Zuvor war er für Manor schon in der GP3-Serie aktiv und bestritt davor diverse Juniorchampionate in Asien und Australien, ohne dabei als herausragendes Talent aufzufallen. Er verfügt aber nach drei Testeinsätzen für das Vorgängerteam Marussia über die FIA-Superlizenz und fällt nicht in die neue Punkteregelung für Formel-1-Anwärter.

Manor wird in dieser Saison erstmals mit zugekauften Teilen von Williams sowie mit V6-Hybridmotoren von Mercedes beliefert. Dies verhalf Pascal Wehrlein zu seinem Cockpit. Mit dem neuen Aggregat soll es für das bisherige Hinterbänklerteam in Richtung Punkteränge gehen. Nach den Abgängen von John Booth und Graeme Lowdon verfügt über man über ein neues Management rund um Sportdirektor Dave Ryan. Außerdem hat der Rennstall die ehemaligen Ferrari-Techniker Pat Fry und Nikolas Tombazis an Bord geholt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.