MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Neues Qualifying-Format beschlossene Sache

Grünes Licht vom Motorsport-Weltrat: Das neue Eliminations-Qualifying – in der ursprünglichen Fassung - wurde heute abgesegnet - erster Einsatz in Melbourne.

Es galt ohnehin nur noch als Formsache, nun ist es auch passiert: Der Motorsport-Weltrat der FIA hat das neue Qualifyingformat für die Formel-1-Saison 2016 abgesegnet. Strategiegruppe und Formel-1-Kommission hatten die sogenannte "Reise nach Jerusalem" bereits in der vergangenen Woche auf den Weg gebracht. Obwohl danach Kritik an den geplanten Änderungen laut wurde, hat der Motorsport-Weltrat dem Modus am Freitag wie erwartet zugestimmt.

Interessant ist dabei allerdings die Tatsache, dass das neue System nun doch bereits beim Saisonauftakt in Melbourne eingeführt werden soll. Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hatte dies aufgrund von Problemen bei der Programmierung der Software für den neuen Modus eigentlich bereits ausgeschlossen. Der 85-Jährige hatte erklärt, dass das neue Qualifying erst später in der Saison eingeführt werden soll.

Nun sieht es allerdings danach aus, dass die FOM die neue Software doch noch rechtzeitig zum Saisonstart auf den Weg bringen kann. Deswegen sah der Motorsport-Weltrat offenbar keinen Grund dazu, das neue Konzept nicht durchzuwinken. Einige Piloten und Fans sehen das Format trotzdem kritisch. Bei einer Umfrage auf Motorsport-Total.com gaben zuletzt mehr als die Hälfte der Teilnehmer an, dass sie das neue Qualifying für eine "Schnapsidee" halten.

Ebenfalls vom Tisch ist die Idee einer Zwischenlösung, die zuletzt aufgekommen war. Bei dieser Variante sah der Plan vor, nur in Q1 und Q2 den neuen Ausscheidungsmodus anzuwenden, Q3 sollte nach dem bisherigen Format abgehalten werden. Der Motorsport-Weltrat segnete nun aber die ursprüngliche Idee ab, bei der der Ausscheidungsmodus in allen drei Segmenten zum Einsatz kommt.

In Q1 treten dabei zunächst alle 22 Piloten an. Nach sieben Minuten wird der langsamste Fahrer eliminiert, alle 90 Sekunden ein weiterer. 15 Fahrer ziehen anschließend in Q2 ein, wo sich das Spiel wiederholt. Hier beginnen die Eliminierungen nach sechs Minuten. In Q3, wo dann lediglich noch acht Piloten dabei sind, scheidet der erste Pilot bereits nach fünf Minuten aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot