MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Macao-F3-GP: News

FIA übernimmt Kontrolle in Macao

Der Formel-3-Klassiker in Macau erhält den Weltcup-Status: Die FIA übernimmt die Leitung und informiert die Teams über die neuen Rahmenbedingungen.

Die FIA greift in die chaotische Planungsphase des Formel 3 Grand Prix von Macau ein und verleiht der Veranstaltung den Status eines Weltcups. Als in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass sich Organisator Bary Bland mit seinem Unternehmen Motor Race Consultants zurückgezogen hat, drangen unzählige Fragezeichen bezüglich des Rennens an die Öffentlichkeit. Bis Ende August hatten die Teams weder ein sportliches Reglement noch Logistikpläne zugeschickt bekommen. Der Klassiker in Macau ist in diesem Jahr vom 17. bis 20. November geplant.

Am vergangenen Wochenende wurden die Teams der Formel-3-EM von Frederic Bertrand über die FIA-Pläne informiert. Betrand arbeitet in der Formelsportkommission der FIA und flog von Macau direkt nach Deutschland und statte dem Nürburgring einen Besuch ab. Die Nennfrist wurde bis zum 30. September verlängert. Außerdem soll es mit jener Logistikfirma einen Vertrag geben, die schon in den vergangene Jahren das Material nach Macau gebracht hat. Die Teams sollen das sportliche Reglement ebenfalls erhalten haben.

Das Rennen trägt jetzt nicht mehr den Titel "FIA F3 Intercontinental Cup", sondern "FIA F3 World Cup". Der Automobilweltverband treibt offenbar die Pläne nach einem Formel-3-Weltcup voran, dessen Höhepunkt Macau sein soll. Da sich die FIA stärker einmischte, kam es zu den Unstimmigkeiten und Bland, der das Rennen seit 1983 veranstaltet hat, warf das Handtuch. Ende 2017 soll ein FIA Weltcup mit zwei Veranstaltungen geplant sein. Aus Kostengründen soll nach Informationen von Autosport die Formel-3-EM auf acht Rennwochenenden gekürzt werden.

In einer Aussendung des Organisationskomitees des Macau Grand Prix heißt es: "Seit dem Anfang im Jahr 1983 arbeitete Barry Bland für den Grand Prix. Da das Rennen jetzt Weltcup-Status erhalten hat, hat sich das Reglement verändert. Deshalb leitet jetzt die FIA dieses Projekt. Aus diesem Grund hat sich Barry Bland dazu entschieden, nicht mehr involviert zu sein. Das Komitee respektiert seine Entscheidung und bedankt sich für seine hochgeschätzte Arbeit in den vielen Jahren."

Das genaue Programm für das Wochenende und die Nennliste werden im Oktober veröffentlicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macao-F3-GP: News

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe