MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Langstreckenrennen in Spielberg?

Die WEC oder ein 24-Stunden-Rennen sollen auf der neuen Streckenvariante des Red-Bull-Rings kommen – Umweltschutz-Auflagen stehen noch im Weg.

Fotos: Red Bull Content Pool

Nach der Rückkehr der Formel 1 und der Motorrad-Königsklasse MotoGP auf den Red-Bull-Ring könnte der Traditionsrennstrecke in Spielberg die nächste Attraktion blühen: Wie Motorsport-Total.com erfuhr, will der Energy-Drink-Hersteller die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) auch in die Steiermark holen und liebäugelt mit der Austragung eines 24-Stunden Rennens - allerdings nicht auf der Grand-Prix-Strecke, sondern auf der Westschleife, die derzeit renoviert wird. Das bestätigt Helmut Marko am Samstag.

Der Red-Bull-Berater erwähnt in einem exklusiven Interview im Rahmen des Formel-1-Laufs in Barcelona: "Die Westschleife wird aktiviert, auch als Testzentrum. Aber natürlich wäre das eine Möglichkeit für ein Langstrecken-Rennen - ein 24-Stunden-Rennen zum Beispiel." Dass eine Hatz rund um die Uhr im Rahmen der WEC ausgetragen werden oder die Serie zu einer gesonderten Veranstaltung an den ehemaligen Österreich- und A1-Ring kommen könnte, nickt Marko ab. "Ja", bleibt er knapp.

Die alte Westschleife verläuft über die heutige Start- und Zielgerade hinaus. Die Vost-Hügel-Kurve, später die Hella-Licht-Schikane, verbinden eine zusätzliche Highspeed-Schleife mit dem Grand-Prix-Kurs. Nach der Remus-Kurve geht es zurück, sodass der Kurs auf eine Gesamtlänge von über 5,9 Kilometern kommt. In der aktuellen Variante sind es 4,326 Kilometer, was für die WEC wohl zu kurz ist.

Das Problem: Derzeit liegt keine Genehmigung vor, die Westschleife für den Rennsport zu nutzen. Als im Rahmen der Renovierung entsprechende Pläne auf den Tisch kamen, machten die Behörden Red Bull einen Strich durch die Rechnung und kippten das Projekt aus Umweltschutzgründen. Als Erneuerungsarbeiten der Asphaltdecke im April bekannt wurden, hieß es aus Spielberg zunächst, man müsse die Zufahrten und Rettungswege für diverse Rahmenveranstaltungen in diesem Bereich modernisieren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden