MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Felipe Nasr vor ungewisser Zukunft

Nach dem Einstieg neuer Investoren bei Sauber ist der Vertrag des Brasilianers noch nicht gesichert - Nasr räumt Verhandlungen mit den Schweizern Priorität ein.

Obwohl er sich auf der Rennstrecke kaum Aussetzer leistet, könnte Sauber-Pilot Felipe Nasr bei der Besetzung der Formel-1-Cockpits für die kommende Saison auf dem Schleudersitz hocken: Erstens scheint mit dem Einstieg schwedischer Investoren in Hinwil Teamkollege Marcus Ericsson seine Position gefestigt zu haben. Zweitens besitzt der Brasilianer keinen gültigen Vertrag. Drittens ist die finanzielle Unterstützung aus Brasilien angesichts der Wirtschaftslage alles andere als gewiss.

Nasr möchte sich deshalb nicht festlegen, wo er 2017 ins Lenkrad greifen will. "Ich bin weiteren Möglichkeiten gegenüber noch offen", sagt er Autosport über Alternativen zu einer Fortsetzung seiner Karriere bei Sauber, räumt den Schweizern auf der Suche nach einem Arbeitgeber jedoch Priorität ein: "Ich kenne die Pläne für das neue Auto und es gibt viele vielversprechende Dinge."

Eine der besagten Optionen könnte Williams sein: Die Briten brachten Nasr einst als Testfahrer in die Formel 1 und suchen nach Geldgebern aus Brasilien. Landsmann Felipe Massa tappt trotz Lobeshymnen seiner Teamchefin bezüglich seiner Zukunft im Dunkeln, während Valtteri Bottas wohl Wunschkandidat ist. Dem Finnen mangelt es an Alternativen, weil die Topcockpits alle bezogen sind. Doch Williams spricht nach eigenem Bekunden mit mehreren Piloten im Paddock.

Ericsson erwartet Klarheit nach eigener Aussage möglicherweise noch im August - den neuen Kräften bei Sauber sei Dank. "Ich fühle mich wohl im Team", bekennt der Schwede, spricht aber ebenfalls von Alternativen, ohne Ross und Reiter zu nennen. "Es ist wichtig, sich nicht nur auf eine Sache zu konzentrieren, sondern offen zu sein. Mein Management sagte mir, sie würden daran arbeiten und mit Sauber sprechen, aber auch andere Dinge in Betracht ziehen", schildert Ericsson.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert