MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Felipe Nasr vor ungewisser Zukunft

Nach dem Einstieg neuer Investoren bei Sauber ist der Vertrag des Brasilianers noch nicht gesichert - Nasr räumt Verhandlungen mit den Schweizern Priorität ein.

Obwohl er sich auf der Rennstrecke kaum Aussetzer leistet, könnte Sauber-Pilot Felipe Nasr bei der Besetzung der Formel-1-Cockpits für die kommende Saison auf dem Schleudersitz hocken: Erstens scheint mit dem Einstieg schwedischer Investoren in Hinwil Teamkollege Marcus Ericsson seine Position gefestigt zu haben. Zweitens besitzt der Brasilianer keinen gültigen Vertrag. Drittens ist die finanzielle Unterstützung aus Brasilien angesichts der Wirtschaftslage alles andere als gewiss.

Nasr möchte sich deshalb nicht festlegen, wo er 2017 ins Lenkrad greifen will. "Ich bin weiteren Möglichkeiten gegenüber noch offen", sagt er Autosport über Alternativen zu einer Fortsetzung seiner Karriere bei Sauber, räumt den Schweizern auf der Suche nach einem Arbeitgeber jedoch Priorität ein: "Ich kenne die Pläne für das neue Auto und es gibt viele vielversprechende Dinge."

Eine der besagten Optionen könnte Williams sein: Die Briten brachten Nasr einst als Testfahrer in die Formel 1 und suchen nach Geldgebern aus Brasilien. Landsmann Felipe Massa tappt trotz Lobeshymnen seiner Teamchefin bezüglich seiner Zukunft im Dunkeln, während Valtteri Bottas wohl Wunschkandidat ist. Dem Finnen mangelt es an Alternativen, weil die Topcockpits alle bezogen sind. Doch Williams spricht nach eigenem Bekunden mit mehreren Piloten im Paddock.

Ericsson erwartet Klarheit nach eigener Aussage möglicherweise noch im August - den neuen Kräften bei Sauber sei Dank. "Ich fühle mich wohl im Team", bekennt der Schwede, spricht aber ebenfalls von Alternativen, ohne Ross und Reiter zu nennen. "Es ist wichtig, sich nicht nur auf eine Sache zu konzentrieren, sondern offen zu sein. Mein Management sagte mir, sie würden daran arbeiten und mit Sauber sprechen, aber auch andere Dinge in Betracht ziehen", schildert Ericsson.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren