MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2 Series: Tests

Gasly und Sirotkin bestimmen GP2-Tests

Pierre Gasly und Sergei Sirotkin zeigen sich bei den GP2-Testfahrten in Barcelona in guter Form - Rene Binder solide in den Top Ten.

Fotos: GP2

Red-Bull-Junior Pierre Gasly hat den Testfahrten der GP2-Serie in Barcelona seinen Stempel aufgedrückt und die schnellste Zeit der Woche gefahren. Der Franzose, der 2016 für das neue Team Prema unterwegs sein wird, fuhr heute Vormittag (am letzten von drei Testtagen) mit 1:27.386 Minuten die absolute Bestzeit, nachdem er bereits am Tag zuvor die schnellste Rundenzeit in den spanischen Asphalt gebrannt hatte.

In guter Frühform präsentierte sich auch der letztjährige Gesamtdritte Sergei Sirotkin (ART), der sich insgesamt zwei Sessionbestzeiten holte und am Eröffnungstag der schnellste Mann war. Allerdings war besonders der Nachmittag nicht für schnelle Rundenzeiten geeignet, da der Himmel seine Schleusen über der Strecke öffnete und der Nachwuchsserie eine feuchte Testgelegenheit bescherte.

Die schnellsten Rundenzeiten der gesamten Woche wurden dafür heute Vormittag gefahren, weswegen die Liste der zusammengefassten Gesamtzeiten nur wenig Aussagekraft haben dürfte, da die meisten Zeiten ohnehin aus dieser Session stammen. Die Bestzeiten von Raffaele Marciello (Russian Time/im Regen am Mittwoch-Nachmittag) sowie von Gustav Malja (Rapax/heute Nachmittag) reichten so zwar für Platz eins im Sessionranking, spielten aber im Gesamtkontext keine Rolle.

Ohne das abwesende Hilmer-Team konnten sich in Barcelona vor allem die Stammpiloten auf die neue Saison der Klasse einschießen. Bei allen Teams waren die bereits bestätigten Piloten am Werk, auch die bislang offenen Teams Arden (mit Jimmy Eriksson und Nabil Jeffri) und Status (mit Sergio Canamasas und Meindert van Buuren) schickten lediglich zwei Piloten auf die Strecke.

Einzig bei Carlin gab es im zweiten Cockpit neben Marvin Kirchhöfer einen Tausch, als der Tiroler Rene Binder ab dem zweiten Tag von Williams Buller übernahm. Das deutschsprachige Duo bei Carlin verkaufte sich beim ersten Schlagabtausch ordentlich: Rene Binder landete in drei seiner vier absolvierten Sessions in den Top 10, Marvin Kirchhöfer schlug sich ohne größere Fehler achtbar im Mittelfeld.

Für besonderes Aufsehen sorgte in dieser Woche Kurve 5, bei der gleich einige Piloten abflogen und für rote Flaggen sorgten. So erwischte es unter anderem Artjom Markelow (Russian Time), Gustav Malja, Sean Gelael (Campos) und Nabil Jeffri (Arden) an dieser Stelle, mit Sergei Sirotkin (Dreher) oder Raffaele Marciello (Kontakt mit Rene Binder) sorgten auch vermeintlich große Namen in dieser Woche für Unterbrechungen. Vor dem Saisonauftakt in Barcelona steht vom 29. bis 31. März ein weiterer Test in Jerez an.

Bestzeiten am Mittwoch
1. Sergei Sirotkin (ART) - 1:29.072 Minuten
2. Pierre Gasly (Prema) - 1:29.141
3. Alex Lynn (DAMS) - 1:29.171

Bestzeiten am Donnerstag
1. Pierre Gasly (Prema) - 1:27.703
2. Sergei Sirotkin (ART) - 1:27.971
3. Jordan King (Racing Engineering) - 1:28.093

Bestzeiten am Freitag
1. Pierre Gasly (Prema) - 1:27.386
2. Norman Nato (Racing Engineering) - 1:27.630
3. Antonio Giovinazzi (Prema) - 1:27.755

Zusammengefasste Testzeiten

1. Pierre Gasly (Prema) - 1:27.386 Minuten
2. Norman Nato (Racing Engineering) - 1:27.630
3. Antonio Giovinazzi (Prema) - 1:27.755
4. Alex Lynn (DAMS) - 1:27.841
5. Luca Ghiotto (Trident) - 1:27.884
6. Sergei Sirotkin (ART) - 1:27.971
7. Daniel de Jong (MP) - 1:27.977
8. Mitch Evans (Campos) - 1:28.022
9. Nicholas Latifi (DAMS) - 1:28.067
10. Jordan King (Racing Engineering) - 1:28.093
11. Arthur Pic (Rapax) - 1:28.150
12. Raffaele Maricello (Russian Time) - 1:28.194
13. Rene Binder (Carlin) - 1:28.240
14. Gustav Malja (Rapax) - 1:28.335
15. Oliver Rowland (MP) - 1:28.421
16. Sergio Canamasas (Status) - 1:28.491
17. Artjom Markelow (Russian Time) - 1:28.599
18. Marvin Kirchhöfer (Carlin) - 1:28.744
19. Nobuharu Matsushita (ART) - 1:28.871
20. Jimmy Eriksson (Arden) - 1:29.204
21. Sean Gelael (Campos) - 1:29.353
22. Philo Paz Armand (Trident) - 1:29.450
23. Nabil Jeffri (Arden) - 1:29.662
24. Meindert van Buuren (Status) - 1:30.007
25. Williams Buller (Carlin) - 1:30.752

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter