MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Rietz

Tiroler MX-Asse überzeugen in Rietz

Lokalmatador Neurauter feierte in der MX-Open-ÖM einen grandiosen Doppelsieg, die MX2-Laufsiege gingen an Edelbacher und Sandner.

Fotos: www.supercross.at

Lokalmatador Lukas Neurauter feierte in der MX-Open-ÖM-Klasse einen grandiosen Doppelsieg, in der MX2-Staatsmeisterschaft holten Manuel Perkhofer und Florian Hellrigl ein tolles ÖM-Podium für den MSC Rietz. Die Laufsiege in der MX2-Klasse gingen an Michael Sandner und Roland Edelbacher. Der Veranstalterclub MSC Rietz konnte auch in diesem Jahr eine tolle Rennstrecke bieten und ein sehr erfolgreiches Motocross-ÖM-Wochenende veranstalten.

Am 28. und 29. Mai machten die rot-weiß-roten Motocrossasse in Tirol Station. Die einzigartige Motocrossarena in der Gemeinde Rietz im Oberinntal, zwischen Telfs und Imst, war an diesem Wochenende der Schauplatz der österreichischen Motocrossmeisterschaft. Der MSC Rietz konnte den vielen Fans bereits in den letzten Jahren Topevents und Spitzensport servieren, auch heuer wurden die Gäste auf der begehrten VIP-Tribüne mit herrlichen Köstlichkeiten verwöhnt. "Wir freuen uns, wenn wir unsere Besucher das ganze Wochenende verwöhnen dürfen", sagte Peter Neurauter, der mit seinem Team zwei Tage lang die VIP-Gäste bestens betreute.

MX-Open-Doppelsieg für Neurauter

"Ich habe mir diesen Sieg beim Heimrennen gewünscht, und heute ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen. Es ist nicht einfach, zuhause zu gewinnen, jetzt ist der Druck weg, und es ist für mich in meiner Karriere ein ganz besonderer Moment", jubelte Lukas Neurauter bei der Siegerehrung. Der 23jährige KTM-Teamfahrer konnte in beiden MX-Open-ÖM-Endläufen triumphieren und sicherte sich auch die Pole Position. "In jeder Kurve hörte ich die Fans, da kann man gar nicht vom Gas gehen, es war einfach super", sagte der KTM-Testfahrer aus Sautens in Tirol, der mit diesem Auftritt auch seinem Verein, dem MSC Rietz, große Freude bereitete. "Für das Heimpublikum ist das natürlich perfekt, wenn die Lokalmatadore so starke Rennen liefern", sagte MSC-Rietz-Obmann Walter Perkhofer. Der große Gegner von Neurauter war der mehrfache ÖM-Laufsieger Petr Smitka aus Tschechien, der KTM-Fahrer wurde in beiden Läufen Zweiter. Rang 3 in Lauf 1 ging an Michael Staufer (KTM), im zweiten an Manuel Obermair (Husqvarna).

MX-Open-ÖM-Tageswertung, Rietz:

1. Lukas Neurauter (KTM) ... 50 Punkte
2. Petr Smitka (KTM) ... 44 Punkte
3. Manuel Obermair (Husqvarna) ... 38 Punkte
4. Michael Staufer (KTM) ... 36 Punkte
5. Vaclav Kovar (KTM) ... 33 Punkte

MX2-ÖM-Podium für Manuel Perkhofer (KTM) und Florian Hellrigl (Husqvarna); Laufsiege für Michael Sandner und Roland Edelbacher (beide KTM) – die MX2-ÖM brachte erneut äußerst actionreiche Motocrossrennen, leider musste zwei Mal neu gestartet werden. Nach dem Restart war in Lauf 1 wieder der 17jährige KTM-Pilot Michael Sandner vorne und führte das Rennen an. Im gesamten Lauf sahen die Fans ein tolles Duell zwischen Michael Sandner und Lokalmatador Manuel Perkhofer (beide KTM), die beiden Topfahrer der Meisterschaft trennten in Runde 13 nur 0,4 Sekunden!

Nach 17 Runden sah Michael Sandner als Erster die Zielflagge, Manuel Perkhofer wurde zur Freude der Tiroler Fans sehr guter Zweiter vor Roland Edelbacher. Auf Rang 4 Johannes Klein (KTM), bester Kawasaki-Pilot in Lauf 1 war Alexander Pölzleithner als Fünfter. Beim Restart des zweiten Laufes zur MX2-ÖM-Klasse sicherte sich der Niederösterreicher Philipp Karner (KTM) den Holeshot, das Rennen konnte Roland Edelbacher (KTM) gewinnen. Nach dem Pech beim Start mussten Michael Sandner und Johannes Klein das Feld von ganz hinten aufrollen, Sandner war zwei Runden vor Schluss sogar schon Dritter, leider stürzte der 17jährige und verlor kurz vor Rennende seinen Podiumplatz. Rang 2 konnte sich Alexander Banzirsch (Kawasaki) sichern, Platz 3 ging an Lokalmatador Florian Hellrigl (Husqvarna). Philipp Karner und Johannes Klein wurden Vierter bzw. Fünfter.

MX2-ÖM-Tageswertung, Rietz

1. Roland Edelbacher (KTM) ... 45 Punkte
2. Alexander Banzirsch (Kawasaki) ... 37 Punkte
3. Florian Hellrigl (Husqvarna) ... 34 Punkte
4. Johannes Klein (KTM) ... 34 Punkte
5. Philipp Karner (KTM) ... 30 Punkte

David Schartner (Husqvarna) und Paul Bloy Suzuki) feierten ihre ersten ÖM-Laufsiege in der Jugend-Staatsmeisterschaft: Seinen ersten Jugend-ÖM-Laufsieg feierte in Rietz der 14jährige Husqvarna-Pilot David Schartner. Das gleiche Kunststück gelang in Lauf zwei dem erst 13jährigen Paul Bloy auf Suzuki; in beiden Läufen auf dem Podium stand auch der 13jährige Oberösterreicher Marvin Salzer (Husqvarna). In der Jugend-ÖM-Tageswertung feierte Paul Bloy mit 47 Punkten in Tirol den ÖM-Tagessieg.

Die nächsten MX2- und MX-Open-Läufe zur Motocross-ÖM 2016 finden am 31. Juli in Nursch (NÖ) statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining