MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

FIA plant neue Nachwuchs-„Zwischenserie“

Weil der Schritt von einer nationalen Formel-4-Serie zur Formel-3-Europameisterschaft zu groß ist, plant die FIA eine Übergangsserie.

Foto: ADAC Motorsport

Der Automobil-Weltverband (FIA) will die Lücke zwischen den nationalen Formel-4-Serien und der Formel-3-Europmeisterschaft in Zukunft schließen. Das wurde bei einem Treffen des Motorsport-Weltrats am Freitag beschlossen. Aktuell ist der Umstieg für junge Piloten aus der Formel 4 in die Formel 3 noch sehr groß. Daher zeigt sich die FIA nun offen für eine neue Rennserie, die zwischen den beiden bereits bestehenden Klassen angesiedelt werden soll.

In einer Pressemitteilung heißt es dazu: "Der Motorsport-Weltrat hat zuletzt erkannt, dass es für Fahrer, die aus einer nationalen Formel-4-Meisterschaft in die Formel-3-Europameisterschaft wechseln wollen, ein großer Schritt ist. Daher wird die FIA Interessensbekundungen von potenziellen Promotern/Organisatoren annehmen, die eine Meisterschaft ausrichten wollen, die zwischen der nationalen Formel 4 und der Formel-3-Europameisterschaft angesiedelt ist."

Weiter heißt es: "Diese Meisterschaften werden auf einer bezahlbareren Version der Formel-3-Regeln basieren." Außerdem plant die FIA in Zukunft ein sogenanntes "Weltfinale" der nationalen Formel-4-Meisterschaften. Aktuell sucht man daher nach Organisatoren, die ein solches Finale, bei denen erfolgreiche Fahrer aus den zwölf nationalen Formel-4-Meisterschaften, darunter auch die Deutsche Formel 4, antreten sollen, ausrichten wollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.