MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

NASCAR erwägt Rennen unter der Woche

Interessante Entwicklung in den USA: Um zuletzt schwächere TV-Quoten aufzubessern, könnten künftig Rennen an Werktagen stattfinden.

Der US-Motorsportverband NASCAR sucht nach neuen Wegen, um die vergleichsweise schwachen TV-Einschaltquoten der Saison 2016 – die Topliga namens Sprint Cup hatte bei mehr als der Hälfte ihrer Rennen teils deutlich an Zuschauern verloren – aufzufangen. Die NBC-Senderfamilie hat laut des Sports Business Journal eine Reihe von Vorschlägen bei der NASCAR-Chefetage eingereicht, um diesen Sturzflug zu stoppen; darunter ein besonders brisanter: Künftig könnten Rennen nicht nur bei Verschiebungen, sondern auch planmäßig an Werktagen stattfinden.

"Wir reden mit ihnen über die Möglichkeit, Rennen unter der Woche auszutragen", sagte Jon Miller, Programmchef des NBC Sports Network, dem nordamerikanischen Magazin zufolge. "Uns gefällt diese Idee; sie klingt sehr spannend, weshalb wir mit ihnen daran arbeiten. Das ist das Schöne an der Zusammenarbeit mit NASCAR: Wir können uns mit ihnen in einem Raum zusammensetzen und ein paar Ideen einbringen, über die sie dann nachdenken können."

Wertungsläufe unter der Woche auszutragen hätte den Vorteil, dass anderen großen Sportereignissen, nicht zuletzt konkurrierenden Rennserien, aus dem Weg gegangen werden könnte. Verlierer einer solchen Maßnahme wären aber potentiell die Rennstreckenbetreiber, da während der Arbeitswoche mit weniger Zuschauern zu rechnen ist als am Wochenende; ein Ausweg wären noch mehr Abendrennen unter Flutlicht, das viele Speedways in den USA bereits vorweisen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel