MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Silverstone

Müller feiert Sieg in Großbritannien

Der 24jährige Deutsche Sven Müller (Lechner Racing) fuhr im britischen Silverstone zu seinem zweiten Saisonsieg im Porsche Supercup.

Bildquelle: Lechner Racing

Er verwies dabei Mathieu Jaminet (FRA) und Matteo Cairoli (ITA) auf die Plätze zwei und drei. Wetterkapriolen mit plötzlich einsetzendem Regen sorgten auf der Strecke für einen Krimi. "Das war ein unglaubliches Rennen. Ich bin von Platz drei gestartet, und die Bedingungen mit dem starken Regen waren alles andere als einfach. Ich hatte faire Zweikämpfe, und zwischen uns Porsche-Junioren waren immer drei Meter Respektabstand. Mit Mathieu bin ich fast zwei Kilometer nebeneinander gefahren und hatte am Ende die Nase vorn", sagte ein glücklicher Müller nach der Siegerehrung.

Kurz vor dem vierten Saisonrennen des Porsche Supercup gab es unerwartete Turbulenzen: Als die 30 Porsche 911 GT3 Cup am Vorstart standen, fielen die ersten Regentropfen. Dunkle Wolken schwebten über der 5,891 Kilometer langen Strecke, und als die Fahrer in die Startaufstellung rollten, begann sich der Himmel komplett zu entleeren. In aller Schnelle wechselten die Teams bei allen Fahrern von Trocken- auf Regenreifen. Das Safety Car rückte aus, und alle Fahrzeuge folgten bei nun starkem Regen zwei Runden lang dem ehemaligen Supercup-Fahrer Bernd Mayländer am Steuer des Mercedes.

Als er die Lichter ausschaltete und in die Boxengasse abbog, bestimmte Polesitter Jaminet das Tempo. Dem 21 Jahre alten Franzosen gelang es zunächst, die Verfolger auf Abstand zu halten. Cairoli, der von Platz zwei gestartet war, und Müller folgten ihm. Müller gelang es in der fünften Runde an Cairoli vorbeizuziehen. "Ich habe mit starkem Übersteuern gekämpft und konnte das Tempo zwischenzeitlich nicht mitgehen. Ein Platz auf dem Podium ist allerdings immer ein gutes Ergebnis, und ich bin zufrieden. In Budapest werde ich wieder angreifen und um den Sieg fahren", erklärte Cairoli nach dem Rennen.

Im achten Umlauf lieferte sich Müller ein spektakuläres Duell mit Jaminet um die Spitze. Müller setzte sich durch, und nachdem er in Führung lag, konnte er auf der langsam abtrocknenden Strecke immer mehr Vorsprung herausfahren. Jaminet musste sich am Ende mit dem zweiten Platz zufrieden geben: "Ich hatte einen guten Start mit zwei schnellen Runden. Der Fight zwischen Sven und mir über mehrere Runden war garantiert spannend für die Zuschauer, denn wir fuhren über weite Teile direkt nebeneinander. In der Gesamtwertung liege ich noch in Führung, und das darf auch nach den nächsten Rennen gern so bleiben."

Auch auf den dahinter liegenden Positionen spielten sich packende Überholmanöver und enge Tür-an-Tür-Duelle ab. Nach zwölf Runden überquerten die britischen Gaststarter Josh Webster und Nicholas Yelloly, die beide für das deutsche Team Project 1 antraten, die Ziellinie als Vierter und Fünfter. Robert Lukas (POL) belegte Platz sechs. Gaststarter Tom Sharp (GBR) wurde Siebenter vor Jeffrey Schmidt (SUI). Insgesamt waren an diesem Wochenende elf Piloten aus Großbritannien im Porsche Supercup am Start.

Sowohl Müller als auch Cairoli haben nun zwei Siege auf ihrem Konto. Jaminet stand in vier Rennen drei Mal auf dem Podium, belegte einmal Platz vier und konnte damit am konstantesten Punkte sammeln. In der Gesamtwertung des internationalen Markenpokals, der seit 1993 im Rahmen der Formel-1-WM ausgetragen wird, führt somit Jaminet mit 66 Punkten vor Müller mit 63. Cairoli liegt mit 56 Zählern aktuell auf Platz drei.

Der fünfte Lauf des Porsche Supercup findet in zwei Wochen (24. Juli) auf dem Hungaroring nahe Budapest in Ungarn statt.

Top 8, PSC Silverstone 2016:

1. Sven Müller (GER/Lechner)
2. Mathieu Jaminet (FRA/Almeras)
3. Matteo Cairoli (ITA/Fach)
4. Joshua Webster (GBR/Project 1)
5. Nicholas Yelloly (GBR/Project 1)
6. Robert Lukas (POL/Förch)
7. Tom Sharp (GBR/Parker)
8. Jeffrey Schmidt (SUI/Lechner)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.