MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

RS3 LMS: Audi steigt in den TCR-Markt ein

Audi wagt sich mit dem RS3 LMS ab 2017 ins TCR-Geschäft - Chris Reinke sieht "noch mehr Markt-Potenzial als in der GT3-Kategorie".

Fotos: Audi

Mit einer Rennversion des neuen Audi RS 3, der auf dem Automobilsalon in Paris Weltpremiere hatte, erweitert Audi Sport customer racing ab der Saison 2017 sein Angebot im Kundensport. Die TCR-Version der Audi RS 3 Limousine stellt den Kundensport bei Audi auf eine noch breitere Basis.

"Audi betreibt seit Generationen Motorsport auf höchstem Niveau", sagt Stephan Winkelmann, Geschäftsführer bei Audi Sport und verantwortlich für die Audi R- und RS-Modelle, die Audi unter dem Label "Audi Sport" vertreibt. "Mit dem Audi R8 LMS ist es Audi Sport customer racing in sehr kurzer Zeit gelungen, parallel zu den Werksengagements in der WEC und in der DTM ein erfolgreiches Kundensport-Programm aufzubauen. Der Audi R8 LMS ist inzwischen Marktführer in seinem Segment. Dasselbe haben wir mit dem Audi RS 3 LMS vor, der Kundenteams eine attraktive Einstiegsmöglichkeit in den faszinierenden Audi-Rennsport bietet."

Der Audi RS 3 LMS wird von Audi Sport customer racing für die noch relativ junge TCR-Kategorie entwickelt. Neben einer internationalen TCR-Serie, deren Rennen teilweise im Rahmen der Formel 1 stattfinden, werden immer mehr nationale Rennserien für TCR-Tourenwagen gegründet. Auch große Langstrecken-Rennen wie die 24 Stunden Nürburgring schreiben inzwischen TCR-Klassen aus.

"Der TCR-Markt hat noch mehr Potenzial als jener in der GT3-Kategorie", sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. "2016 gab es bereits zehn TCR-Serien mit Rennen in 18 Ländern, und es kommen immer mehr Serien dazu. Mit der TCR-Version des RS 3 erreichen wir auch Länder, in denen es keine GT3-Rennen gibt. Die Kosten für einen TCR-Rennwagen sind sehr niedrig. Dadurch werden wir auch neue Kunden für Audi Sport gewinnen. In puncto Support und Teileversorgung profitieren sie dabei von den Erfahrungen, die wir seit 2009 mit dem Audi R8 LMS gemacht haben und die unsere GT3-Kunden zu schätzen wissen."

Der Audi RS 3 LMS beschleunigt in rund 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 240 km/h. Der bewährte Vierzylinder-Zweiliter-TFSI-Motor leistet im TCR-Trimm 243 kW (330 PS). In Sachen Sicherheit geht Audi Sport customer racing keine Kompromisse ein. Zum umfangreichen Sicherheitspaket zählen ein Sicherheitstank nach FIA-Reglement, eine Rennsport-Sicherheitszelle, der PS3-Sicherheitssitz, FIA-Sicherheitsnetze auf beiden Seiten des Sitzes und eine Rettungsluke im Dach analog zum Audi R8 LMS.

Die Auslieferung der ersten Audi RS 3 LMS für Kunden beginnt Audi Sport customer racing im Dezember dieses Jahres und damit rechtzeitig vor dem Saisonstart der wichtigsten TCR-Rennserien 2017. Der Kaufpreis liegt bei 129.000 Euro für die TCR-Variante mit sequenziellem Sechsgang-Renngetriebe und 99.000 Euro für eine Clubsportversion - zuzüglich Mehrwertsteuer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich