MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Misano

Rossi: Hitziges Wortgefecht mit Espargaro

Nach Valentino Rossis Stinkefinger im zweiten Freien Training zum Misano-Grand-Prix reagiert Suzuki-Pilot Aleix Espargaro mit Schimpfworten.

Foto: MotoGP

Beim Trainingsauftakt des San-Marino-Grand-Prix in Misano kam es im zweiten Freien Training der MotoGP am Nachmittag zu einem Zwischenfall mit Valentino Rossi und Aleix Espargaro. Espargaro fuhr vor Rossi und stand dem Italiener im Weg, als er das Tempo herausnahm, um seine Box anzusteuern. Rossi reagierte verärgert und beschwerte sich wild. Der Yamaha-Pilot ließ sich hinreißen, Espargaro den Stinkefinger zu zeigen.

Rennleiter Mike Webb schaute daraufhin an der Suzuki-Box vorbei und warnte Espargaro, etwas besser aufzupassen. Der Spanier wollte sich von Webb nicht belehren lassen, weil er sich nicht im Unrecht fühlte. "Er (Webb) kam zu mir in die Box. Das ist sehr ungewöhnlich, weil er die Leute sonst zu sich bittet", wundert sich Espargaro, der überzeugt ist, dass Rossis Sonderstatus für den Besuch verantwortlich war.

"Er meinte, ich solle besser aufpassen. Ich fragte ihn, ob sie die Aufnahmen gesehen haben. Er meinte: 'Ja, du warst nicht in der Mitte und hast ihn nicht behindert.' Er sagt, dass ich 'dennoch etwas auspassen soll'. Ich teilte ihm mit, dass ich nicht besser aufpassen werde, wenn ich ihn nicht behindert habe", berichtet Espargaro wütend.

"Ich wiederholte es drei Mal und fragte ihn immer wieder, ob ich ihn behindert habe. Er meinte 'nein'. Ich sagte ihm, dass sie zu ihm (Rossi) gehen sollen, denn ich werde sicher nicht besser aufpassen", so der Suzuki-Pilot, der nicht zurückstecken wollte. "Es scheint, als ob Valentino ein bisschen angespannt ist. Das ist gut und schön, doch wenn er angespannt ist, dann sollte er einen Tee trinken, weil ich ihn nicht gestört habe", betont Espargaro.

Rossi wunderte sich nach dem Training, warum er immer wieder mit Espargaro aneinandergerät. "Ich kann sein Verhalten nicht nachvollziehen. Es ist nicht das erste Mal, denn ich erlebte in Österreich die gleiche Situation", ärgert sich Rossi, der auch in Misano durch Espargaro eine schnelle Runde verlor.

"Ich pushte und fuhr hinter beiden Suzukis. Beide Fahrer sahen mich. Vinales und Espargaro. Vinales nahm Tempo raus, doch Espargaro blieb auf der Linie und ich verstand nicht, warum er das tat. Ich sprach danach mit ihm und fragte, was er da treibt. Er meinte zu mir: 'Fuck you!'", erklärt Rossi, der sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen möchte. "Es hätte gereicht, wenn er sich entschuldigt hätte, aber vielleicht weiß er nicht, wie das geht", scherzt der "Doktor".

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Misano

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.