
Motorrad-WM: News | 19.07.2016
Motorrad-WM kehrt nach Finnland zurück
Ab 2018 gastiert die Motorrad-WM erstmals seit 1982 wieder in Finnland, wo auf dem neuen Kymiring nahe Tillola gefahren werden soll.
Fotos: Ducati Corse
Im Rahmen des Grand Prix von Deutschland verkündete Serienpromoter Dorna die Rückkehr nach Finnland: Ab der Saison 2018 soll die Motorrad-WM auf dem Kymiring fahren. Diese Strecke wird derzeit neu gebaut. Die Anlage wird sich in Tillola, etwa zwei Autostunden von Finnlands Hauptstadt Helsinki entfernt, befinden. Der Kurs wird 4,6 Kilometer lang sein und aus neun Rechts- und sieben Linkskurven bestehen.
Im September 2014 wurden die Steckenpläne von den Verbänden FIA und FIM abgenommen. Von der FIA wurde die Anlage in die Kategorie zwei eingestuft, damit wäre sie für alle Automobilrennserien mit Ausnahme der Formel 1 zugelassen; mit kleineren Modifikationen könnte man sie aber für alle Klassen tauglich machen. Von der FIM bekam die Strecke ohnedies die höchste Kategorie, womit auch MotoGP-Rennen ausgetragen werden können.
Das ursprüngliche Streckendesign wurde von Pohja Racing entworfen, bevor schließlich Apex Circuit Design die Aufgabe übernahm, die Richtlinien der Verbände umzusetzen. Auch die finnische Regierung unterstützt dieses Projekt. In Finnland gibt es zwar fünf permanente Rennstrecken, doch keine davon entspricht den modernen Anforderungen der internationalen Verbände.
Der Grand Prix von Finnland für Motorräder wurde zum ersten Mal 1962 ausgetragen. Damals wurde auf dem Tampere-Kurs gefahren, der aus öffentlichen Straßen bestand. 1964 wechselte man nach Imatra, wo ebenfalls auf gesperrten Landstraßen gefahren wurde. Der Grand Prix war bis 1982 Teil der Weltmeisterschaft. Mit insgesamt 17 Siegen in Finnland ist Giacomo Agostini klassenübergreifend der erfolgreichste Fahrer.