MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Kein Renncockpit für Antonio Giovinazzi

Der GP2-Vizemeister hat bestätigt, dass er sich in dieser Saison ganz auf seine Rolle als Formel-1-Ersatzfahrer konzentrieren will.

Nach einer tollen GP2-Saison, in der er erst am letzten Wochenende knapp den Titel verpasst hatte, wurde Antonio Giovinazzi über den Winter zum Reservepiloten Formel-1-Teams von Ferrari ernannt. Der 23jährige übernimmt dort die Rolle des sog. dritten Fahrers, im Renneinsatz wird man den talentierten Italiener 2017 voraussichtlich aber nicht sehen. Giovinazzi wird sich voll auf seine Aufgaben bei der Scuderia konzentrieren und auch nicht in anderen Serien an den Start gehen.

"Ich bin der dritte Fahrer. Ich werde viel im Simulator sein und die Rennwochenenden in der Formel 1 verfolgen – und dann werden wir sehen, was passiert", sagte er am Rande der Testfahrten in Barcelona, wo er anstelle von Pascal Wehrlein im Sauber C36 saß. Nach dem Vizetitel in der GP2 wurde Giovinazzi unter anderem mit einem Wechsel in die DTM in Verbindung gebracht. Der Italiener lehnte diese Möglichkeit – ebenso wie einen LMP1-Test oder einen Verbleib in der Formelserie – jedoch ab und will sich vollends Ferrari widmen.

Gleichwohl gesteht er, dass ihm das Rennfahren fehlen wird: "Ja, es wird schon härter werden als in den vergangenen Jahren. Es wird anders sein im Paddock für mich, mit wesentlich weniger Adrenalin." Nun will er sicherstellen, dass er sich möglichst schnell mit den Formel-1-Rennern Boliden vertraut macht und bereit ist, falls sich irgendwo die Möglichkeit auf ein Cockpit ergibt. "Wenn sich Ferrari entschließen sollte, mich in irgendeinem Team zu platzieren, oder mir irgendwas zu tun gibt, muss ich sofort startklar sein."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".