MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: 49. Barbarossapreis

Land sorgt für zweiten Saisonsieg von Audi

Markus Winkelhock und Dries Vanthoor gewinnen für Land-Audi den 49. Barbarossapreis vor dem Black-Falcon-Mercedes und dem Wochenspiegel-Ferrari.

Foto: Jan Brucke/VLN

Audi und Land-Motorsport haben den zweiten Saisonsieg in der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring gefeiert feiert, allerdings in neuer Besetzung. Nachdem Connor de Phillippi und Robin Frjins Anfang September im sechsten Saisonrennen erfolgreich waren, gewannen Markus Winkelhock und Dries Vanthoor am Samstag auf der Nordschleife den 49. Barbarossapreis, den achten von neun Läufen der Saison 2017.

Nach vier Stunden Renndauer bei wechselhaften Bedingungen mit zwischenzeitlichem Regen kam das Land-Duo mit gut einer Minute Vorsprung vor dem Mercedes-AMG von Black Falcon (Hubert Haupt/Abdulaziz Al-Faisal/Yelmer Buurman) ins Ziel. Dritter wurde der Ferrari 488 GT3 des Wochenspiegel-Team-Monschau (Jochen Krumbach/Oliver Kainz/Georg Weiss), der von der Pole-Position aus gestartet war.

Dem 19-jährigem Belgier Dries Vanthoor, jüngere Bruder des Porsche-Werksfahrer Laurens Vanthoor, gelang somit das Kunststück, gleich bei seinem ersten Start mit einem GT3-Auto auf der Nordschleife den ersten VLN-Gesamtsieg einzufahren. Doch auch für seinen erfahrenen Teamkollegen Winkelhock, der schon dreimal das 24-Stunden-Rennen Nürburgring gewonnen hat, war es der erste Gesamtsieg in der VLN.

Für den Porsche 911 GT3 R "Grello" von Manthey, der vor 14 Tagen den Gesamtsieg eingefahren hatte, endete die Erfolgsserie schon nach gut einer Stunde. Beim Überrunden geriet Matteo Cairoli im Streckenabschnitt Hatzenbach mit dem BMW 318i #549 (Thomas/Schmitz) aus der Klasse V2 aneinander. Dabei flog der BMW über die Fronthaube des Porsche, der mit einigen Entwicklungsteilen ausgestattet in der Klasse SPX an den Start gegangen war.

Ein ausführlicher Rennbericht mit einem Blick in die einzelnen Klassen folgt später am Abend

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: 49. Barbarossapreis

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest