MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Mexiko-Stadt

Manor ändert seinen LMP2-Fahrerkader

Neue Teamkollegen für Jean-Éric Vergne: Tor Graves und Jonathan Hirschi müssen ihre Cockpits für Ben Hanley und Matthew Rao räumen.

Vor dem Start der Überseerennen der Langstrecken-WM 2017 in Mexiko-Stadt hat das britische LMP2-Team Manor seinen Fahrerkader auf zwei Positionen verändert: Die Briten trennen sich mit sofortiger Wirkung von Tor Graves und Jonthan Hirschi. Neu ins Team kommen Matthew Rao, der durch die Reduzierung des Programms von Alpine auf nur noch ein Fahrzeug ohne Cockpit war, sowie Ben Hanley, der bei seinen Einsätzen mit G-Drive und TDS überzeugen konnte.

Graves war im Oreca-Gibson bisher nicht immer unter den schnellsten, während Hirschi durch einen unfassbaren Fehler im freien Training auf dem Nürburgring in Ungnade gefallen ist, als der Schweizer nicht nur unter roter Flagge überholt hatte, sondern beim Hantieren mit dem 'Pit Speed Limiter' auch noch in den Ford GT von Stefan Mücke gekracht und selbst im Kiesbett gelandet war. Für das Rennen in Deutschland erhielt der Rennstall dafür eine "Stop and Go"-Strafe über gleich sieben Minuten.

Während im Manor mit der Startnummer 24 neben Jean-Éric Vergne komplett neues Personal zum Einsatz kommt, bleibt das Trio im Schwesterauto mit der Startnummer 25 unverändert. In Mexiko wird Lokalmatador Roberto González gemeinsam mit Ex-Formel-1-Pilot Vitaly Petrov und dem Schweizer Simon Trummer agieren. Auch bei der Besetzung der 24 weiteren verbliebenen Autos wird es beim fünften Rennen der WM-Saison 2017 keine Neuerungen geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben