MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Toro Rosso: Gasly die logische Wahl

Der bevorstehende Wechsel von Carlos Sainz jun. zu Renault dürfte Pierre Gasly bei der Scuderia Toro Rosso die Türe für 2018 öffnen.

Durch den bevorstehenden Wechsel von Carlos Sainz junior zu Renault ergeben sich für die Formel-1-Saison 2018 zahlreiche Veränderungen. Toro Rosso wird mit Honda-Aggregaten fahren, McLaren zu Renault-Antrieben wechseln, und im Kader der Scuderia entsteht eine Lücke, die von einem hausinternen Talent besetzt werden soll: Es gilt als nahezu sicher, dass Pierre Gasly die Nachfolge von Sainz jr. bei Toro Rosso antreten wird.

"Sainz´ Weggang sorgt für ein Loch, und Toro Rosso ist dafür da, um junge Talente zu entwickeln, wie Max, Daniel und Sebastian Vettel", erklärte Christian Horner, Teamchef von RB Racing, das System, das der österreichische Getränkehersteller in den zurückliegenden Jahren in der Formel-1-WM praktiziert hat. Stets nutzte man Toro Rosso als Einstiegsteam, ein späterer Wechsel in die A-Mannschaft nicht ausgeschlossen.

Allerdings sind in der Vergangenheit einige vielversprechende Talente aus dem Nachwuchskader bereits an der Station Toro Rosso hängen geblieben, z.B. Jaime Alguersuari oder Sébastien Buemi. "Pierre Gasly ist GP2-Meister und gewinnt derzeit Rennen in Japan. Er wäre die logische Wahl, aber derzeit ist nichts bestätigt", hielt Christian Horner im Interview mit dem TV-Sender Sky Sports F1 große Stücke auf den jungen Franzosen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos