MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Die Zukunftspläne von Felipe Massa

Der beim Saisonfinale 2017 in Abu Dhabi aus der Formel 1 zurücktretende Felipe Massa gibt Einblick in die Planungen für die Fortsetzung seiner Rennfahrerkarriere.

Ein Jahr, nachdem er anlässlich des Grand Prix von Abu Dhabi 2016 seinen Abschied aus der Formel 1 zelebriert hatte, tritt Felipe Massa an diesem Wochenende an gleicher Stelle tatsächlich von dieser Bühne. Seine zunächst nicht geplante vierte Saison im Williams-Team wird er aller Voraussicht nach entweder auf Platz zehn oder elf der Fahrerwertung abschließen. Hauptkonkurrent in diesem Zusammenhang ist der eigene Teamkollege, der 17 Jahre jüngere Lance Stroll.

Wie aber wird es für Massa nach dem Ende seiner Formel-1-Karriere weitergehen? "Ich bin bereit für den nächsten Schritt", sagt der 36-jährige Brasilianer, gibt aber auch zu, dass er noch nicht genau weiß, wie dieser nächste Schritt konkret aussehen wird: "Ich weiß es noch nicht. Ich versuche, die Situation zu verstehen."

Im Frühjahr 2017 führte Massa Gespräche mit Jaguar über einen möglichen Einstieg in die Formel E. Nun, fast ein Jahr später, glaubt der Formel-1-Vizeweltmeister von 2008 nicht mehr unbedingt an einen Wechsel in die Elektrorennserie, jedenfalls nicht für die schon in wenigen Wochen in Hongkong beginnende Saison 2017/2018: "Ich glaube nicht, dass ich in dieser Meisterschaft antreten werde, denn die meisten Teams haben ihre Fahrer schon bekanntgegeben."

"Ich würde sowieso gerne in einer Rennserie fahren, in der ich auch weiß, dass ich ganz vorne mitfahren kann. Deshalb werde ich versuchen, das richtige Auto und das richtige Team zu finden, mit dem ich um Siege und um Titel kämpfen kann. Das wird sicherlich etwas Zeit brauchen", sagt Massa, ohne sich dabei auf eine bestimmte Rennserie festzulegen.

Wie sieht es mit einem Engagement in der Sportwagen-Szene, konkret bei den 24 Stunden von Le Mans, aus? "Ich würde es nicht verneinen, dass ich daran interessiert bin, aber ich ich hatte bislang noch keinen Kontakt zu einem Le-Mans-Team und habe auch nicht versucht, jemanden zu kontaktieren. Ich habe ein solches Auto ja noch nie bewegt. Deswegen weiß ich auch nicht, was mich erwarten würde."

Bis er das für ihn richtige Paket für eine Fortsetzung seiner Motorsportkarriere gefunden hat, plant Massa die Zeit "mit Auftritten für das Fernsehen" zu überbrücken, wie er sagt. Gut möglich also, dass der erfahrene Brasilianer in der Saison 2018 als Kommentator oder Analyst für Formel-1-Rennen auftreten wird. Er wäre alles andere als der erste, der im Anschluss an seine aktive Karriere einen solchen Karriereweg einschlagen würde. Was danach kommt, ist offen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben