MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Felipe Massa tritt endgültig zurück

Felipe Massa erklärte, dass er nach Ende dieser Saison nun endgültig zurücktreten werde. In Abu Dhabi fährt der 36-Jährige seinen letzten Grand Prix.

Felipe Massa wird nur noch zwei Rennen in der Formel 1 fahren und am Ende der Saison endgültig zurücktreten. Das gab der Brasilianer am Samstag in einer Video-Botschaft auf seinem Instagram-Kanal bekannt, kurz darauf bestätigte auch sein Team Williams, dass der 36-Jährige seinen Helm nach den letzten beiden Saisonrennen in Sao Paulo und Abu Dhabi an den Nagel hängen wird.

"Wie alle wissen, hatte ich im vergangenen Jahr meinen Rücktritt aus der Formel 1 verkündet, bin aber in dieser Saison zurückgekommen, nachdem Williams mich um Hilfe gebeten hatte. Ich hatte vier großartige Jahre mit diesem Team, aber am Ende dieser Saison wird meine Formel-1-Karriere endgültig zu Ende gehen", sagt Massa.

Der Brasilianer hatte sich Ende 2016 bereits emotional aus der Formel 1 verabschiedet. Nachdem der ursprüngliche Williams-Fahrer Valtteri Bottas als Nachfolger des zurückgetretenen Nico Rosberg zu Mercedes gewechselt war, hatte sich Massa von Williams aber breitschlagen lassen und noch einmal ein Jahr drangehängt. Doch nach 15 Saisons als Stammfahrer in der Formel 1 und 268 Grand-Prix-Starts soll am 26. November 2017 endgültig Schluss sein.

"Ich möchte einmal mehr allen danken, die mich im Laufe dieser Zeit unterstützt haben: Meiner Frau und meinem Vater, meiner gesamten Familie, meinem Manager Nicolas (Todt; Anm. d. Red.), meinen Freunden, Kollegen und Sponsoren", sagt Massa. "Danken möchte ich auch allen Fans, die mich im Laufe der Jahre leidenschaftlich unterstützt haben."

Thanks for all the support ! Love you guys ????

Ein Beitrag geteilt von Felipe Massa (@massafelipe19) am

"Ich habe viele schöne Erinnerungen, bereite mich nun aber auf meine letzten Rennen in Brasilien und Abu Dhabi vor. Das wird sicherlich emotional werden. Ich hoffe, dass ich mit einem Höhepunkt abtreten kann, bevor dann ein neues Kapitel in meiner Karriere beginnt", so der Brasilianer weiter, der zwar mit der Formel 1, aber noch nicht mit dem Motorsport insgesamt abgeschlossen hat.

Die stellvertretende Teamchefin Claire Williams sagt: "Ich möchte Felipe für all das danken, was er in den vergangenen vier Jahren für das Team getan hat. Es war eine Freude, mit ihm zu arbeiten. Besonders dankbar sind wir ihm dafür, dass er seinen Rücktritt aus der Formel 1 nach dem Wechsel von Valtteri zu Mercedes verschoben hat. Das zeigt, welch enge Beziehung wir zueinander haben."

"Wir wissen, dass die Entscheidung zur Rückkehr nach dem emotionalen Abschied am Ende der vergangenen Saison für ihn nicht einfach war. Im Namen von Sir Frank und dem gesamten Team wünschen wir Felipe für seine Zukunft alles Gute", so Williams weiter.

Massa hatte 2002 für Sauber in der Formel 1 debütiert. Nach einem Jahr als Ferrari-Testfahrer fuhr er 2004 und 2005 zwei weitere Saisons für den Schweizer Rennstall, ehe er 2006 als Stammfahrer zu Ferrari wechselt. Dort erlebte er in den Jahren 2006 bis 2008 seine erfolgreichste Zeit in der Formel 1.

Seine elf Grand-Prix-Siege datieren aus dieser Periode, 2008 verpasste er in einem der dramatischsten Finals der Formel-1-Geschichte in Sao Paulo nur um Haaresbreite den WM-Titel. 2009 folgte dann in Ungarn der dramatischste Moment seiner Formel-1-Karriere. Im Qualifying auf dem Hungaroring wurde Massa von einer Metallfeder am Helm getroffen und erlitt dabei eine schwere Kopfverletzung, die ihn für den Rest dieser Saison zum Zuschauen zwang.

Nach seinem Comeback 2010 fand er bei Ferrari nicht mehr zu alter Stärke zurück. 2014 begann nach dem Wechsel zu Williams das letzte Kapitel seiner Formel-1-Karriere.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?