MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kein Formel-1-Einstieg von Lamborghini

Stefano Domenicali erwägt auf absehbare Zeit kein Projekt in der Weltmeisterschaft; Umstrukturierungen im Unternehmen wären zu groß.

Lamborghini plant derzeit keinen werksseitigen Einstieg in die Formel-1-WM. Wie Markenchef Stefano Domenicali am Rande einer Veranstaltung in Turin sagte, habe die Audi-Tochter kein Interesse daran, an der WM teilzunehmen – zumindest noch nicht. "Für Lamborghini genießt die Sache derzeit keine Priorität", winkte der frühere Ferrari-Rennleiter ab, ließ sich aber doch ein Hintertürchen offen, indem er unverbindlich anfügte: "Vielleicht in einigen Jahren."

Domenicali setzt bei der Sportwagenmarke aus Sant'Agata Bolognese auf einen langsamen, aber stetigen Ausbau des Geschäfts mit Straßenautos. "Wir sind eine kleine Firma, die noch wachsen will, aber wir müssen uns dazu die nötige Zeit geben und die Dinge in Ruhe angehen", bremste er mit Blick auf ein größeres Engagement im Motorsport. Derzeit beschränken sich diese Aktivitäten auf den Super-Trofeo-Markenpokal sowie auf die Einsätze der GT3-Version des Huracán in diversen Championaten rund um den Globus.

Angesichts dessen ist die Formel-1-WM Lichtjahre entfernt. "Ein Auto sollten wir nicht einmal andeuten", sagte Domenicali über ein eigenes Werksteam, für das Lamborghini nicht nur viel Geld in die Hand nehmen, sondern auch intern umbauen müsste. "Ein solches Projekt würde sehr große Veränderungen innerhalb unseres Unternehmens bedeuten", mahnte der 51jährige Italiener zur Vorsicht.

Lamborghini war von 1989 bis 1993 als Motorenlieferant in der Formel-1-WM engagiert. Damals setzte man auf Ferrari-Erfahrung und überließ die Führungspositionen Daniele Audetto sowie Mauro Forghieri, die zuvor bei der Scuderia gearbeitet hatten. Der sportliche Erfolg der Kundenteams Larousse, Ligier, Lotus und Minardi hielt sich aber in Grenzen, lediglich ein Podiumsplatz sprang heraus – 1989 in Suzuka durch Aguri Suzuki im Larrousse-Lola. In der Saison 1991 baute man für das Semiwerksteam Modena auch ein Chassis, scheiterte jedoch meist an der Vorqualifikation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2