MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sauber behält Ericsson, holt Leclerc

Das Schweizer Team setzt in der kommenden Formel-1-Saison auf Marcus Ericsson, den Protegé des Eigners, sowie Formel-2-Champ Leclerc.

Bildquelle PK: Sauber

Der Sauber-Rennstall wird in der Formel-1-WM 2018 mit der Pilotenpaarung Marcus Ericsson und Charles Leclerc an den Start gehen. Das verkündete das Team am Samstag im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem neuen Hauptsponsor Alfa Romeo (Bild oben) in Mailand. Diese Entscheidung kommt nicht völlig überraschend: Der 20jährige Monegasse Leclerc galt wegen seiner Verbindungen zur Alfa-Schwester Ferrari seit Wochen als gesetzt, während Ericsson dem schwedischen Teameigner Longbow Finance nahesteht.

Mit der vertieften Kooperation mit der Alfa- und Ferrari-Mutter Fiat war der Weg für Leclerc endgültig geebnet. Ein reines Juniorenteam der Scuderia wird aus Sauber aber nicht, obwohl dies offenbar der Wunsch des Fiat- und Ferrari-Präsidenten Sergio Marchionne war; nicht sein zweiter Protegé Antonio Giovinazzi erhielt den Zuschlag für das zweite Renncockpit, sondern eben Ericsson. Für diesen sprachen neben seinen "Connections" auch bessere Leistungen in der Saison 2017.

Während sich der Italiener mit der Rolle als Test- und Ersatzfahrers trösten kann, bedeutet die Bekanntgabe das Aus für Pascal Wehrlein. Der Mercedes-Junior machte sich schon seit der Erneuerung des Motorenvertrags mit Ferrari kaum noch Hoffnungen auf einen Verbleib beim Sauber-Team. Dem Deutschen bleibt somit nur seine sehr kleine Chance bei Williams, um seine Karriere in der Formel-1-WM im nächsten Jahr fortsetzen zu können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.