MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Wehrlein muss Formel-1-Test auslassen

Der neue Sauber-Pilot verpasst aufgrund seiner Nackenverletzung die ersten Testfahrten. Antonio Giovinazzi (ITA) soll ihn ersetzen.

Sauber-Neuzugang Pascal Wehrlein wird einem Medienbericht zufolge gleich die allerersten Formel-1-Wintertestfahrten nahe Barcelona (27. Februar bis 2. März) verpassen. Wie Autosport zudem meldet, soll Ferrari-Junior Antonio Giovinazzi für den nach seinem selbstverschuldeten Unfall beim Race of Champions am Nacken verletzten Deutschen einspringen. Ob Wehrlein für die zweite Testwoche vor der Saison 2017 (7. bis 10. März) fit sein wird, ist noch unklar.

Mit der Verpflichtung des GP2-Spitzenfahrers Giovinazzi hat sich Sauber offenbar dagegen entschieden, seinen zweiten Piloten Marcus Ericsson das komplette viertägige Testprogramm auf dem Circuit de Catalunya absolvieren zu lassen. Das könnte der Tatsache geschuldet sein, dass man zwei Meinungen über den neuen Boliden einholen möchte – oder aber es handelt sich um ein Zugeständnis an Motorenpartner Ferrari.

Der 23jährige Italiener soll sich bereits zur Sitzanpassung in Hinwil befunden haben. Sauber verfügt derzeit über keinen eigenen Test- und Ersatzfahrer und möchte die Position offenbar gerne dauerhaft mit Giovinazzi besetzen. Allerdings ist er bereits bei der Scuderia als dritter Fahrer hinter Räikkönen und Vettel nominiert, was im Fall der Fälle zu Konflikten führen könnte.

Als Mitglied des Ferrari-Nachwuchsprogramms, Gesamtzweiter der Formel-3-EM 2015 und der GP2-Serie 2016 (als Rookie) sowie als DTM-Aushilfe bei Audi und LMP2-Pilot in der Langstrecken-WM verfügt der Italiener über exzellente Referenzen. Für Ferrari hat Giovinazzi bereits Reifentests absolviert, auch für ein Renncockpit bei Force India war er schon im Gespräch.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.