MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Baku

Vierte Pole des Jahres für Leclerc

Charles Leclerc behält im Qualifying der Formel 2 in Baku seine weiße Weste und fährt zum vierten Mal hintereinander auf die Pole.

Charles Leclerc (Prema) hat in einem chaotischen Qualifying der Formel 2 in Baku die Nerven sowie die Übersicht behalten und die Konkurrenz einmal mehr in die Knie gezwungen. Auf dem sechs Kilometer langen Stadtkurs fuhr der Monegasse in einer halbstündigen Einheit, die drei Mal per roter Flagge unterbrochen wurde, eine Zeit von 1:52,129 und lag damit mehr als eine halbe Sekunde vor dem Rest des Feldes.

Leclerc, der auch die Meisterschaft anführt, hat damit seine weiße Weste im Qualifying beibehalten und steht am vierten Rennwochenende der Formel-2-Saison 2017 zum vierten Mal auf der Pole Position für das Hauptrennen. Neben ihm wird am Samstag Nobuharu Matsushita (ART) in der ersten Startreihe stehen.

Das Qualifying auf dem teils engen Stadtkurs von Baku verlief turbulent. Schon wenige Minuten nach Beginn verbremste sich Luca Ghiotto (Russian Time) am Eingang von Kurve 15 und rutschte in die Streckenbegrenzung, die Sitzung musste unterbrochen werden. Der Italiener konnte so keine schnelle Runde fahren und verpasste als 20. mit mehr als 14 Sekunden Rückstand auf die Spitze die 107-Prozent-Hürde für die (direkte) Qualifikation.

Nach einer weiteren roten Flagge sorgte Nicholas Latifi (DAMS) für die dritte Unterbrechung. In Kurve 8 hatte sich der Kanadier einen Teil seines Frontflügels abgerissen, der danach auf der Strecke lag und geborgen werden musste. Im Anschluss fuhr Leclerc seine schnellste Rundenzeit, an die keiner seiner Rivalen auch nur mehr annähernd herankam.

Startreihe zwei teilen sich Latifi und Nick de Vries (Rapax), gefolgt von Artem Markelov (Russian Time) und Antonio Fuoco (Prema). Hinter Johnny Cecotto junior (Rapax) und Sergio Canamasas (Trident) landete Oliver Rowland (DAMS), Leclercs erster Verfolger in der Gesamtwertung, nur auf Rang neun. Robert Visoiu (Campos) komplettiert die Top 10.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Baku

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht