MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Fresach

Comeback der Motocross-ÖM in Kärnten

MSC Fresach mit erfolgreicher ÖM-Premiere: Am 9. und 10. September konnten die Fans Österreichs Topmotocrosser in Kärnten bewundern.

Foto: Melanie Laebe, www.motocross-öm.at

Am Sonntag konnte witterungsbedingt in jeder Klasse allerdings nur ein Lauf gefahren werden. Beide Laufsiege (MX2 und MX Open) gingen an den KTM-Fahrer Roland Edelbacher, der sich damit auch vorzeitig den MX2-Staatsmeistertitel sichern konnte. Der Veranstalterclub MSC Fresach bestand die MX-ÖM-Taufe und erhielt von den Fahrern viel Lob.

Zum ersten Mal organisierte der MSC Fresach-Millstättersee die Läufe zur österreichischen Motocrossstaatsmeisterschaft – die MX-ÖM-"Taufe" bestand der Verein mit einer eindrucksvollen Leistung. "Großes Lob an den Veranstalter! Der MSC Fresach hat sich sehr bemüht um diese ÖM. Für das Wetter kann niemand etwas. Die Entscheidung für die Absage der zweiten Läufe hat der Veranstalter gemeinsam mit den Fahrern getroffen und war absolut richtig", bestätigte MX2-Staatsmeister Roland Edelbacher (KTM).

Für den 18jährigen Schruf-Racing-Fahrer lief es in Fresach perfekt. Nach Bestzeiten in beiden Zeittrainings (MX2 und MX Open) feierte der Niederösterreicher beide Laufsiege und holte sich seinen zweiten MX2-Staatsmeistertitel. "Wir haben das ganze Jahr darauf hingearbeitet. Ich bin sehr froh, dass ich den MX2-Titel verteidigen konnte und zum zweiten Mal die Meisterschaft gewann. Der MX-Open-ÖM-Laufsieg war natürlich ein weiteres Highlight am heutigen Tag", so Edelbacher.

MX2-ÖM: Edelbacher (KTM), Plch (Kawasaki) und Banzirsch (Husqvarna) auf dem Podium

Im MX2-ÖM-Lauf feierte Roland Edelbacher (KTM) einen Start-Ziel-Sieg vor dem Amboseli-Racing-Fahrer Rudolf Plch (Kawasaki). Der dritte Rang im MX2-ÖM-Rennen ging an den 19jährigen Alexander Banzirsch auf Husqvarna. "Danke an mein ganzes Team, an meine Familie, an alle Fans! Das war ein schweres Rennen, der dritte Platz bringt mir wichtige Punkte für die Staatsmeisterschaft", so Banzirsch, der damit weiterhin Kurs auf den Vizemeistertitel nimmt. Der MX2-Staatsmeistertitel geht 2017 aber an Roland Edelbacher auf KTM. Im einzigen MX2-ÖM-Rennen in Fresach belegten hinter Edelbacher, Plch und Banzirsch der MSC-Rietz-Pilot Manuel Perkhofer (KTM) Rang vier und der Schmidinger-Fahrer Alex Vesely (Honda) Platz fünf.

MX-Open-ÖM: Edelbacher feierte ersten MX-Open-ÖM-Laufsieg

Für den 18jährigen Roland Edelbacher (KTM) ging auch der Traum vom MX-Open-ÖM-Laufsieg in Erfüllung. Auf Rang zwei in Fresach landete bei strömenden Regen Michael Staufer (KTM), der dritte Rang ging an Petr Smitka (KTM). Auf den Rängen vier und fünf: Manuel Obermair (Husqvarna) und Aljosa Molnar auf Honda. Der 29jährige Manuel Obermair holte den Holeshot und führte zu Beginn des Rennens, musste nach einem Ausrutscher dann aber eine Aufholjagd starten. "Mein Start war sehr gut, ich hatte auch gleich ein gutes Gefühl und konnte mich absetzen. Leider hatte ich dann beim schnellen Bergaufstück Aquaplaning und bin komplett aufgeschwommen, dann konnte ich den Abflug nicht mehr verhindern", so Obermair, der sich, auf Rang elf zurückgefallen, noch auf Platz vier nach vorne kämpfte.

Der Veranstalter MSC Fresach-Millstättersee konnte trotz Wetterpechs am Sonntag mit einem tollen Wochenende brillieren. Für eine tolle Freestyle-Motocross-Show am Samstag sorgten die Kärntner Freestyler Thomas Ramsbacher und Thomas Wirnsberger; zudem wurden insgesamt drei Motorräder mit 50 cm³ verlost. Nächstes Rennen zur österreichischen Motocrossstaatsmeisterschaft: Oberdorf (Burgenland), 17. September 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen