MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Rietz

Hitzeschlacht mit extremer Spannung

Die Motocross-ÖM präsentierte sich am 28. Mai 2017 in der Tiroler Gemeinde Rietz. Bei mehr als 32 Grad wurde es eine Hitzeschlacht.

Fotos: Melanie Laebe; www.motocross-öm.at

"Kaiserwetter" gab es am 28. Mai in ganz Tirol, wo in der Gemeinde Rietz Läufe zur Motocross-ÖM ausgetragen wurden. Für die Fans boten die Motocross-ÖM-Asse extrem spannende Rennen. In der MX Open gewann KTM-Pilot Petr Smitka (CZE) beide Rennläufe, in den Rennen der MX2-Klasse triumphierte Roland Edelbacher (KTM).

Der Veranstalterclub MSC Rietz konnte trotz der Hitze viele Fans im Motocrossstadion begrüßen. "Es ist heuer das erste richtige heiße Wochenende. Uns freut es, dass trotz der Hitze so viele Fans gekommen sind. Ich möchte mich bei meinem gesamten Team, allen Unterstützern, Sponsoren, Fans und natürlich bei den Fahrern bedanken. Es war ein großartiges Rennwochenende für uns alle", freute sich MSC-Rietz-Obmann Walter Perkhofer.

In der MX2-Klasse feierte der Tiroler Manuel Perkhofer im ersten Lauf als Dritter einen wichtigen Podiumserfolg, der 19jährige KTM-Fahrer repräsentierte seinen Heimverein MSC Rietz sehr erfolgreich. "Es war ein kraftraubendes Rennen, auch die Hitze war natürlich ungewohnt. Ich möchte auf meinem Podium vom ersten Lauf aufbauen. Im zweiten Rennen konnte ich nach einem Startcrash vom letzten Platz noch auf Platz acht kommen", so Perkhofer.

Der Ambacher KTM-Fahrer Clemens Neurauter belegte im ersten Lauf den tollen zehnten Rang, für den 20jährigen ein wichtiges Top-Ten-Resultat. Leider konnte Florian Hellrigl aus Telfs (Husqvarna) in der MX-Open-ÖM wegen einer Verkühlung nicht starten, im Zeittraining hatte er noch den guten achten Rang in seiner Gruppe belegt.

In der MX-Open-ÖM setzte sich Petr Smitka (KTM) gegen Günter Schmidinger (Husqvarna) durch, der dritte Platz ging an Roland Edelbacher (KTM). "Es war heute sehr schwierig. Meine Starts waren nicht optimal, aber ich konnte dann im Rennen den richtigen Speed finden", sagte der tschechische Doppelsieger; für den 26jährigen gab es damit die maximalen 50 Punkte.

Rang zwei für den Terschl-Piloten Günter Schmidinger auf Husqvarna: Der 29jährige Waldneukirchner sicherte sich viele wichtige Punkte. "Ich habe versucht, in den Rennen keine Fehler zu machen und wollte dann die zweiten Plätze sicher ins Ziel bringen. Die Strecke war tief, und es war nicht einfach zu fahren. Die Punkte sind wichtig für die Meisterschaft", so Schmidinger der auch den zweiten Tagesplatz belegte.

Pech hatte Manuel Obermair: Der 29jährige Husqvarna-Fahrer dominierte lange den zweiten MX-Open-Lauf und lag auch schon mit einem Vorsprung von über zehn Sekunden in Führung, ehe er in der zweiten Rennhälfte leider stürzte. Der stärkste MX2-Fahrer hieß auch in Tirol Roland Edelbacher von Schruf Racing. Der 17jährige KTM-Pilot feierte in Rietz einen MX2-Doppelsieg und schaffte es auch in der MX-Open-ÖM als Dritter zwei Mal das Podium.

Edelbacher: "Zum ersten Mal habe ich vier ÖM-Podien an einem Renntag geschafft. In der MX2-Klasse läuft es im Moment perfekt für mich – zwei Start-Ziel-Siege. Ich bin froh, dass ich meine MX2-ÖM-Führung weiter ausbauen konnte. In der MX Open waren die Starts nicht ganz optimal, aber ich konnte aufholen und bin natürlich über den Ausgang mit den Podiumsrängen wirklich sehr happy."

In der MX2-Tageswertung auf dem zweiten Platz: Alexander Banzirsch (Husqvarna). Der 19jährige Oberösterreicher zeigte nach Weyer auch in Rietz mit einem sehr starken Rennen auf. Der dritte Rang in der MX2-ÖM ging an den stärksten Kawasaki-Piloten, Alexander Pölzleithner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motocross-ÖM: Rietz

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos