MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Paldau

Sehenswerte Kämpfe bis zur Zielflagge

Doppelsieg für KTM-Pilot Roland Edelbacher in der MX2-Klasse; die MX-Open-Laufsiege gingen an Petr Smitka und Bence Szvoboda (HUN).

Fotos: Melanie Laebe, www.motocross-öm.at

Traditionell am Ostermontag wurde auch heuer am 17. April das Motocross in Paldau veranstaltet. Bereits zum 38. Mal gab es damit im steirischen Paldau eine Motocrossveranstaltung. Der Veranstalterclub, die Turn- und Sportunion Paldau, konnte auch heuer mit Bestnoten überzeugen. Tausende Zuschauer sahen tolle Rennen und wunderschöne Rad-an-Rad-Duelle auf der Strecke. "Wir freuen uns sehr, dass die österreichische Elite und starke Fahrer aus dem benachbarten Ausland heute in Paldau sind. Danke an unser gesamtes Team, an alle Sponsoren und Partner, es war wieder ein erfolgreiches Motocross für uns", freute sich TUS-Paldau-Obmann Wolfgang Mimohodek.

In allen Klassen gab es volle Starterfelder, somit bekamen die Fans heuer auf der 1.550 Meter langen Motocrossrennstrecke am Schoberberg hochspannende Rennen zu sehen. In der MX2-ÖM-Klasse überzeugte Roland Edelbacher mit zwei grandiosen Laufsiegen, der 17jährige KTM-Testfahrer aus Schwechatbach bei Alland, der für das Schruf Racing Team fährt, präsentierte sich damit wenige Tage vor seinem Heimrennen in Sittendorf in Bestform. "Die Pole Position in Paldau hat mir extrem viel Selbstvertrauen gegeben. Ich konnte auch im ersten Lauf trotz eines Ausrutscher gleich wieder die Führung zurückholen und dann gewinnen. Jetzt freue ich mich schon sehr auf Sittendorf und hoffe auf viele Fans die am 23. April nach Sittendorf kommen", so Roland Edelbacher, der Doppelsieger von Paldau 2017.

In beiden Läufen fuhr der tschechische Motocrossfahrer Martin Krc auf Rang zwei und kämpfte dabei mehrmals Rad-an-Rad mit Roland Edelbacher. Rang drei in beiden Läufen ging an MSC-Rietz-Fahrer Manuel Perkhofer auf KTM, der auch in der MX2-ÖM-Tageswertung Platz drei belegen konnte. Stark in Lauf eins war auch der mehrfache Supermotostaatsmeister Lukas Höllbacher auf Husqvarna, der 21Jährige schaffte mit Rang vier sein bestes MX2-ÖM-Laufergebnis. Der vierte Platz im zweiten Lauf ging an Jugend-MX-Meister Marcel Stauffer, der auch im Tagesranking Rang vier erreichte.

MX2-ÖM-Tageswertung, Paldau 2017

1. Roland Edelbacher (KTM) ... 50 Punkte
2. Martin Krc (KTM) ... 44 Punkte
3. Manuel Perkhofer (KTM) ... 40 Punkte
4. Marcel Stauffer (KTM) ... 31 Punkte
5. Florian Herzog (Kawasaki) ... 30 Punkte

Auch in der MX-Open-ÖM holte Roland Edelbacher in der Qualifikation die Pole Position. Im ersten Lauf setzte sich Petr Smitka vor Bence Szvoboda (beide KTM) und Suzuki-Pilot Tomas Simko aus der Slowakei durch. Im zweiten Rennen feierte der Ungar Bence Szvoboda den Laufsieg vor KTM-Fahrer Petr Smitka und Tomas Simko. Auf Platz vier in der Tageswertung: Vaclav Kovar vom Mitterbäck Racing Team; Rang fünf im Tagesranking für Michael Kratzer (Kawasaki). Der 23jährige Baierdorfer wurde auch im MX-Open-ÖM-Tagesranking guter Fünfter und damit bester Österreicher dieser Klasse in Paldau.

MX-Open-ÖM-Tageswertung, Paldau 2017

1. Bence Szvoboda (KTM) ... 47 Punkte
2. Petr Smitka (KTM) ... 47 Punkte
3. Tomas Simko (Suzuki) ... 40 Punkte
4. Vaclav Kovar (KTM) ... 34 Punkte
5. Michael Kratzer (Kawasaki) ... 30 Punkte

Auch die Läufe fünf und sechs zur MX2- und MX-Open-ÖM 2017 in Paldau waren sehr spannend. Damit darf man sich schon jetzt darauf freuen, wenn die Staatsmeisterschaft in die nächste Runde geht: An diesem Sonntag, dem 23. April, werden die Läufe sieben und acht zur MX2- und MX-Open-ÖM in Sittendorf (Gemeinde Wienerwald, Niederösterreich) ausgetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos