MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: Buchtipp

Gruppe-C-Verlag: DTM-Jahrbuch 2017

Racing at its best. Die DTM-Saison 2017 ließ die Herzen der Motorsport-Fans höher schlagen. Zum Highlight-Nachschlagen gibt es nun ein Jahrbuch.

Die 18 Rennen an neun DTM-Wochenenden in fünf verschiedenen Ländern boten attraktiven, aufregenden Tourenwagen-Sport. Es gab nicht weniger als zwölf unterschiedliche Rennsieger und der Titelkampf hatte bis zum letzten Rennen den Spannungsbogen eines Hitchcock-Thrillers.

Am Ende rockte ein Rookie die DTM und ließ die erfahrenen Piloten blass aussehen. In einem dramatischen Schlussakt sicherte sich Audi-Pilot René Rast in Hockenheim das Championat vor seinen Markenkollegen Mattias Ekström, Jamie Green und Mike Rockenfeller.

Das DTM-Jahrbuch 2017 liefert auf 232 Seiten die Daten und Fakten zu einer denkwürdigen Saison. Hier kann man in Ruhe alles noch einmal Revue passieren lassen. Die atemberaubend schönen Bilder und die fesselnden Geschichten sorgen erneut für Gänsehaut-Momente. Das Jahrbuch weckt noch einmal in Bild und Wort die Emotionen und ist für jeden DTM-Fan ein unverzichtbares Nachschlagewerk.

Technische Daten

Verlag: Gruppe C Motorsport Verlag
Format: 24 x 33 cm, gebunden, Hardcover
Seiten: 272
Fotos: 480
Text: deutsch
ISBN: 978-3-928540-94-0
Preis: 35,00 Euro
Bestellmöglichkeit nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1