MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Schon 2018:VW strebt Elektro-Rekord am Pikes Peak an

Volkswagen fühlt sich neuerdings vom Berg gerufen: Auf lautlosen Sohlen möchte man beim Pikes Peak-Bergrennen den Rekord für Elektroautos unterbieten.

Grafik: Volkswagen Motorsport

Volkswagen hat ein neues Motorsport-Projekt gestartet - der deutsche Automobilhersteller hat ein klares Ziel: Der Rekord für elektrische Fahrzeuge beim legendären US-Bergrennen am Pikes Peak in Colorado soll fallen, schon 2018.

Dann will VW mit einem Allrad-Rennwagen den Hügel erstürmen und Werbung für seine Elektro-Kompetenz machen, indem es die aktuelle Bestzeit von Rhy Millen (8:57.118 Minuten) pulverisiert.

"Für uns stellt das Pikes-Peak-Projekt ein Neuanfang dar", sagt Volkswagen-Sportchef Sven Smeets. "Wir entwickeln erstmals ein komplett elektrisches Rennauto. Es stellt einen Meilenstein in unserer neuen Motorsport-Ausrichtung dar." Mehr als ein erstes Teaser-Foto zum Neuwagen hat VW bislang jedoch nicht veröffentlicht.

Auch technisch hält sich die Marke noch bedeckt. Entwicklungsvorstand Frank Welsch sagt lediglich: "Das Bergrennen Pikes Peak ist der perfekte Test für neue Technologien. Unser elektrisches Rennauto wird mit innovativen Batterie- und Antriebstechnik ausgerüstet sein. Die extremen Anforderungen am Pikes Peak werden uns wichtige Erkenntnisse für künftige Entwicklungen bescheren."

Volkswagen hat sich bereits in der Vergangenheit dem US-Bergrennen gestellt, kam mit Klaus-Joachim Kleint und einem speziellen, zweimotorigen Golf in den 1980er-Jahren jedoch nicht über einen vierten Platz hinaus. "Höchste Zeit für eine Revanche", sagt Smeets.

Volkswagen hat zuletzt die Rallye-WM (WRC) dominiert und mit dem Polo viermal in Folge sowohl die Fahrer- als auch die Herstellerwertung gewonnen. Seit dem Ende des WRC-Werksprogramms engagiert sich die Marke verstärkt in der Disziplin Rallycross und erzielte 2017 mit Johan Kristoffersson in der Rallycross-WM und mit Tanner Foust in der amerikanischen Serie die Fahrertitel.

Das "Race to The Clouds" am Pikes Peak wird bereits seit 1916 ausgetragen und führt die Teilnehmer von 1.440 Metern Höhe hinauf auf 4.300 Meter. Den absoluten Rekord für die 19,9 Kilometer lange Strecke mit 156 Kurven hält Rallye-Superstar Sebastien Loeb. Er erstürmte den Gipfel 2013 im Peugeot 208 T16 in 8:13.878 Minuten. Einziger deutscher Gesamtsieger am Pikes Peak ist Walter Röhrl, der 1987 für Audi triumphierte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.