MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RoC: Miami

Pascal Wehrlein sagt Nations-Cup ab

Nach seinem Unfall am Samstag muss Pascal Wehrlein auf Anraten der Ärzte seinen Start im Nations-Cup des Race of Champions absagen.

Foto: F1only@Twitter

Der spektakuläre Unfall von Pascal Wehrlein am Samstag beim Race of Champions in Miami ist nicht folgenlos am deutschen Formel-1-Piloten vorbeigegangen. Nachdem es zunächst schien, als habe Wehrlein den Überschlag ohne Verletzungen überstanden, muss er nun auf Anraten der Ärzte seine Teilnahme am heute stattfindenden Nations-Cup absagen.

"Es tut mir sehr leid, dass ich heute nicht am Nations-Cup teilnehmen kann. Ich wäre wirklich gerne wieder gefahren und fühle mich gut, aber die Ärzte haben mir zu Ruhe geraten, und natürlich werde ich diesem Rat folgen", wird Wehrlein in einer Mitteilung der Organisatoren zitiert. "Es sind nur sehr leichte Beschwerden, aber die bevorstehende Formel-1-Saison hat für mich Priorität.

Welche Verletzung sich Wehrlein konkret zugezogen hat, gaben die Organisatoren nicht bekannt. Auch ist unklar wie es nun mit dem Team Deutschland weitergeht, welches Wehrlein beim Nations-Cup zusammen mit Sebastian Vettel hätte bilden sollen.



Im einem Polaris Slingshot war Wehrlein am Samstag nach der Zieldurchfahrt von seiner Fahrbahn abgekommen, hatte die mittige Streckenbegrenzung gerammt und war mit dem Auto von Felipe Massa kollidiert. Anschließend überschlug sich der offene Dreirad-Sportwagen und knallte in die Absperrung.

"Während ich leider nicht ins Geschehen eingreifen kann, sende ich meinem Teamkollegen Sebastian Vettel die besten Grüße und wünsche ihm und allen anderen Teilnehmern heute einen aufregenden Tag in Miami", so Wehrlein.

News aus anderen Motorline-Channels:

RoC: Miami

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.