MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Greinbach

Finale mit Hochspannung in der Slalom-ÖM

Das Finale der Slalom-ÖM in Greinbach steht bevor: Die drei Titelentscheidungen sind bei minimalen Punkteabständen nach wie vor offen.

Bildquelle: slalom-oem.at

Das Team vom SRC Austria rund um Stefan Kober veranstaltet den 5. Lauf im PS Racing Center Greinbach. Der letzte Lauf der österreichischen Automobil Slalom Staatsmeisterschaft bietet heuer ein an Spannung kaum zu überbietendes Finale. Die drei Titelentscheidungen sind bei minimalen Punkteabständen nach wie vor offen. Die aktuell Führenden sind Markus Huber in der Gruppe „Street“, Reinhard Frühwald in der Gruppe „Sport“ und Patrick Mayer in der Gruppe „Race“.

Bei den Serienfahrzeugen liegen derzeit Markus Huber, Franz Müller und Dieter Lapusch nur durch zwei Punkte getrennt auf den ersten drei Rängen. Die besten Chancen haben sicherlich Markus Huber und Dieter Lapusch auf ihren „PS-Riesen“. Ein Überraschungsergebnis in der großen Klasse könnte aber auch Franz Müller zum Meister küren. Es wird also spannend. In der Gruppe „Sport“ ist die Ausgangslage etwas klarer. Hier genügt Reinhard Frühwald ein zweiter Rang hinter Wolfgang Leitner. Für ihn gilt allerdings „ausfallen verboten“! Geringe Chancen hat hier auch noch Patrick Mayer, der seinerseits aber einen „Nuller“ von Frühwald und einen Divisionssieg zwei Plätze vor Wolfgang Leitner benötigen würde. Somit ist es auch hier noch spannend.

In der Gruppe „Race“ stehen die Vorzeichen ähnlich wie in der Gruppe „Sport“ nur mit dem Unterschied daß hier Patrick Mayer die besten Karten hat. Gerhard Nell auf Rang zwei hat vier Punkte Rückstand und müsste parallel zum Klassensieg auch noch in der Gesamtwertung vier Ränge vor Patrick Mayer ins Ziel kommen. Manuel Forstenlechner auf Rang drei kann hingegen mit zwölf Punkten Rückstand wohl nur durch zwei „Nuller“ seiner vor ihm liegenden Kontrahenten noch den Meistertitel einfahren. Also ebenfalls noch sehr spannend. Was aber auf jeden Fall schon fest steht, ist die Tatsache, dass sich das neue Punktesystem mit geringeren Abständen und den Zusatzpunkten für die „Divisions-Schnellsten“ absolut bewährt hat.

Für ein Herzschlag- Finale am Samstag ist also gesorgt. Am Sonntag findet dann an gleicher Stelle noch die „ARBÖ Slalom Trophy“ statt wo die Ländercups im Team gegeneinander antreten werden und die Klassensieger eine Lizenz führ 2018 gewinnen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp