MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TCR Germany: News

Schnelle Damen in der TCR Germany

Erste Punkte für Jasmin Preisig auf dem Red-Bull-Ring – Die Polin Gosia Rdest muss sich gegen sieben Kollegen durchsetzen.

Fotos: ADAC Motorsport

Opel-Pilotin Jasmin Preisig lächelt, diese Frage hatte sie schon öfter beantwortet. "Ja, es gibt schon die Klischees. Frauen könnten nicht Auto fahren oder einparken zum Beispiel. Gerade auch, wenn Du dazu noch blond bist", sagt die Schweizerin, die jüngst am Red-Bull-Ring ihre ersten Punkte in der TCR Germany geholt hat: "Aber man muss sich einfach allgemein durchboxen und Respekt verschaffen, egal ob du Mann oder Frau bist. Sobald du dir mal den Respekt erarbeitet hast, ist es kein Problem mehr."

Die 24-Jährige vom Team Lubner und die Polin Gosia Rdest (Target) sind die beiden einzigen Damen im Fahrerfeld der Tourenwagenserie - und in der Männerdomäne Motorsport fühlen sich beide pudelwohl. "Es ist ein Hammer, dass man überhaupt einer von den 40 Fahrern in der TCR Germany ist und mitfahren darf", sagt Preisig: "Der Motorsport ist mein größtes Hobby."

Dies gilt auch für Rdest, die für das italienische Meisterteam Target einen Audi RS3 LMS fährt und parallel im Audi-TT-Cup für Furore sorgt. "Ich bin mit Leidenschaft bei der Sache. Motorsport ist viel mehr als ein Hobby", sagt die Polin: "Durch den Motorsport habe ich gelernt, einen kühlen Kopf zu bewahren und aus Fehlern zu lernen. Wenn Du im Sport etwas erreichen willst, musst Du bereit sein, Opfer zu bringen. Und das bin ich!"

Auf der Strecke, das betonen beide, ist das Geschlecht nebensächlich. Sobald sie den Helm aufziehen und das Visier schließen, geht es nur um die Leistung als Rennfahrer. Und dass sie schnell sind, haben die beiden jungen Damen bereits bewiesen. Rdest ist zwar noch ohne Meisterschaftspunkt, war im Audi RS3 LMS aber schon in mehreren Trainingseinheiten ganz weit vorne. Und Preisig, die im Opel Astra TCR von Lubner fährt, sicherte sich in Spielberg mit Rang 19 ihr bisher bestes Saisonergebnis und die ersten Punkte für die Gesamtwertung.

Die gelernte Bürokauffrau Preisig und die Journalismusstudentin Rdest investieren viel Zeit und Mühe in den Motorsport - und beide träumen davon, ihre Leidenschaft irgendwann zum Beruf zu machen. Während sich Preisig aktuell auf die TCR Germany konzentriert, hat Rdest schon konkretere Vorstellungen. Ihr schwebt mittelfristig ein Wechsel in die DTM vor. "Das ist mein größter Traum und gleichzeitig meine größte Herausforderung", sagt sie. "Ich denke, dass das möglich ist. Aktuell bin ich mit der Entwicklung meiner Karriere sehr zufrieden."

Auch die Schweizerin Preisig, die unweit von St. Gallen im Appenzeller Land geboren wurde und über das elterliche Autohaus erst zum Kart- und dann zum Rennsport kam, will die Atmosphäre im Motorsport nicht missen. "Ich habe schon die Hoffnung und das Ziel, dass man vom Motorsport leben und das zu seinem Beruf machen kann", sagt Preisig, die von allen Seiten viel Zuspruch für ihre rasante Leidenschaft erfährt: "Freunde, Familie - alle unterstützen mich und stehen hinter mir. Nur die Mama, die hat dann schon mal ein bisschen Angst."

Bis es soweit ist, stehen für die beiden aber erst einmal weitere fünf Rennwochenenden in der TCR Germany auf dem Programm - und dort geht es vom 7. bis 9. Juli in Oschersleben weiter, wenn die deutsche Tourenwagenserie gemeinsam mit der internationalen TCR-Serie an den Start gehen wird. "Die TCR Germany befindet sich ja erst in der Startphase. Ich denke, dass wir noch einige Jahre vor uns haben", sagt Preisig: "Wir haben alle die gleichen Voraussetzungen. Das ist eine Hammerserie."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer