MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Crutchlow: „Habe keinen Vertrag für 2018“

Cal Crutchlow befeuert das Transferkarussell und bringt sich ins Gespräch: Dockt der Brite 2018 bei einem Werksteam an? - Er selbst sieht Möglichkeiten.

Fotos: Michelin

Das MotoGP-Transferkarussell nimmt zu Beginn der Europa-Saison langsam an Fahrt auf, obwohl es nicht so spektakuläre Veränderungen wie vor zwölf Monaten geben wird. Alle sechs Werksteams haben ihre Fahrer für dieses und das nächste Jahr unter Vertrag. In Jerez drehten sich die Spekulationen um das LCR-Team. Lucio Cecchinello will 2018 wieder zwei Motorräder einsetzen. Das Gerücht lautet, dass Takaaki Nakagami diesen zweiten Platz bekommen wird.

Der Japaner bestätigte auch, dass er im nächsten Jahr MotoGP fahren wird, wenn er die Moto2-WM in den Top 3 abschließt. Cecchinello wollte nicht dementieren, aber auch nichts bestätigen. Ein weiterer MotoGP-Kandidat ist Franco Morbidelli, der Chancen bei Marc-VDS hat. Offen ist auch noch, wo Honda Jack Miller platzieren wird. Das Transferkarussell wird sich in den kommenden Wochen hauptsächlich um die Satellitenteams drehen.

Bei einem Topfahrer läuft der Vertrag am Ende des Jahres aus. "Momentan habe ich noch keinen Vertrag unterschrieben", verrät Cal Crutchlow und gibt sich kryptisch: "Die Leute denken, dass ich bei LCR bleiben werde, aber es gibt viele Fahrer, die momentan keinen sehr guten Job machen. Sie haben Performance-Klauseln mit ihren Teams. Ich weiß bereits, was mir angeboten wurde und was mit anderen Fahrern passieren könnte."

Der zweifache Grand-Prix-Sieger spricht geheimnisvoll und verrät keine Details. Auf die Frage, ob er mit den Performance-Klauseln die Werksfahrer meint, antwortet der Brite: "Alle Werksteams. Warum sollte ich nach etwas anderem schauen? Ich fahre prinzipiell eine Werksmaschine in einem Kundenteam." Außerdem ist er in die Testarbeit und Entwicklung von Honda eingebunden, wie in Jerez seine Arbeit mit dem neuen Auspuff wieder zeigte.

Unter Druck steht Crutchlow nicht, denn bei LCR wird er hochgeschätzt und könnte problemlos bleiben. "Wie ich schon in Interviews sagte, wenn ich morgen aufwache und nicht mehr fahren will, dann fahre ich nicht mehr. Momentan fühle ich mich fantastisch und fahre sehr gut. Das Team arbeitet sehr gut und Honda unterstützt uns." Crutchlow ist praktisch der dritte Werksfahrer von Honda, auch wenn er keinen Werksvertrag hat und von LCR angestellt ist.

Dass LCR so wie 2015 mit Miller im nächsten Jahr wieder zwei Motorräder einsetzen wird, wird immer wahrscheinlicher. "Natürlich habe ich das Nakagami-Gerücht gehört, aber das hat nichts mit mir zu tun", winkt Crutchlow ab. "Vielleicht fällt bald eine Entscheidung. Es hängt aber auch von den anderen Fahrern ab. Wenn man Marc (Marquez; Anm. d. Red.) auf die anderen Bikes setzen würde, dann hätten sie einen Realitäts-Schock, wie schnell diese Bikes sein würden."

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht